
Franz Grillparzer: „ein herrlicher Brummfetzen“
Klassikaner! Die All-Stars der Wienbibliothek im Rathaus

Ort und Zeit
Dienstag, 17. Mai 2022, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
**Hybrid**Live-Stream**
Zur Veranstaltung
Mit einem Abend zu Franz Grillparzer (1791-1872), dessen 150. Todestag heuer zu begehen ist, beginnt die neue Reihe „Klassikaner!“, in der die literarischen Schätze der Wienbibliothek im Rathaus eine besondere Bühne erhalten sollen. Die Germanistin Daniela Strigl bittet Fachleute zum Gespräch über Autorinnen (wie Marie von Ebner-Eschenbach und Betty Paoli) und Autoren (wie Johann Nestroy und Karl Kraus), deren Texte auch zu hören sein werden.
Zum Auftakt beleuchten die Grillparzer-Experten Thomas Brooks und Arno Dusini von der Universität Wien den komplexen Charakter des österreichischen Nationaldichters, seine tragische Familiengeschichte, seinen Kampf mit Zensur und Kritik und seine innere Emigration. Rafael Schuchter wird unter anderem Auszüge aus Grillparzers „Selbstbiographie“ lesen. Das imposante Bild des Dramatikers, das heute von jahrzehntelanger Schul-Pflichtlektüre überschattet scheint, soll im Hinblick auf dessen Geistes-Gegenwart befragt werden. Über Grillparzers Tagebücher schreibt der Autor Clemens J. Setz: „Ein herrlicher Brummfetzen. Eine Art Ein-Mann-Twitter im Österreich des 19. Jahrhunderts: schlecht gelaunt, sensibel, reich an Einsichten, reich an Intrigen-Spürsinn, störungsängstlich, poetisch intense, streng im Urteil.“
Programm
Im Gespräch
Thomas Brooks und Arno Dusini, Literaturwissenschaftler – Universität Wien
Moderation
Daniela Strigl, Literaturwissenschaftlerin – Universität Wien
Rezitation
Rafael Schuchter, Schauspieler
Covid-Schutzmaßnahmen
Es gelten die für 17. Mai 2022 aktuellen Regeln.
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.