Neue Aushebezeiten und Aushebemodalitäten seit 3. Juni 2024

Bestände im Rathaus und Rathausnähe
Bei einer Bestellung bis 9.00 Uhr erfolgt die Bereitstellung ab 14.00 Uhr am gleichen Tag. 

Bestände aus dem Außendepot (erkennbar an entsprechendem Vermerk im Online-Katalog)
Bestände aus dem Außendepot werden Montag, Mittwoch und Freitag ausgehoben. Bei einer Bestellung bis 9.00 Uhr erfolgt die Bereitstellung ab 14.00 Uhr am gleichen Tag.

Sie sind in:

Veranstaltungen & Führungen

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

„Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich“ Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek | 19.06.2024

Führung

„Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich“. Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibli

Ort und Zeit

Mittwoch, 19. Juni 2024, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort
Anmeldung aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich.

Über die Ausstellung

Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen – etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und ...

Weiter zu mehr Information

Die Loos-Räume der Wienbibliothek im Rathaus | 19.06.2024

Führung

Foto: Herta Hurnaus

Mittwoch, 19. Juni 2024, 17.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Anmeldung aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich

Zur Führung

Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt in den sogenannten Loos-Räumen ein kostbares Architekturjuwel der Wiener Moderne. In der ehemaligen Wohnung der jüdischen Industriellenfamilie Boskovits befindet sich das für sie vom Architekten Adolf Loos 1907 entworfene Speisezimmer.

Die Führung umfasst die Bauherren- und Wohnungsgeschichte sowie Informationen zum Leben und Werk des ...

Weiter zu mehr Information

Verstehen wir uns? Die Rolle der Empathie für Mensch, Tier und Maschine | 24.06.2024

Wiener Vorlesung

Wiener Vorlesung am 24. Juni 2024

Ort und Zeit

Montag, 24. Juni 2024, 19.00 Uhr
Billrothhaus, Gesellschaft der Ärzte
Frankgasse 8, 1090 Wien

Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation vor Ort.

Live-Stream

Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.

Weiter zu mehr Information

Neues zu Karl Kraus’ „Dritter Walpurgisnacht“. Überlieferung, digitale Edition und Kommentar | 25.06.2024

Aus der Forschungswerkstatt

Erste Seite des Walpurgisnacht-Fragments in der „Sammlung Karl Kraus – Marcel Faust“ (ZPH 2007) und

Ort und Zeit

Dienstag, 25. Juni 2024, 17.00 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation vor Ort.

Zur Veranstaltung

Anfang 1933 schockierte die nationalsozialistische Machtübernahme in Deutschland ganz Europa. In Wien versuchte der österreichische Satiriker Karl Kraus, der als Stimme gegen den Ersten Weltkrieg internationale Bekanntheit erreicht hatte, den Ereignissen in einem Text gerecht zu werden, der später den Namen Dritte Walpurgisnacht tragen ...

Weiter zu mehr Information

Die Loos-Räume der Wienbibliothek | 02.07.2024

Führung

Foto: Herta Hurnaus

Ort und Zeit

Dienstag, 2. Juli 2024, 17.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Anmeldung (in Kürze möglich) aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich.

Zur Führung

Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt in den sogenannten Loos-Räumen ein kostbares Architekturjuwel der Wiener Moderne. In der ehemaligen Wohnung der jüdischen Industriellenfamilie Boskovits befindet sich das für sie vom Architekten Adolf Loos 1907 entworfene Speisezimmer.

Die Führung umfasst die Bauherren- und Wohnungsgeschichte sowie Informationen zum Leben und Werk des Architekten.

> Detaillierte Informationen zu ...

Weiter zu mehr Information

Seiten