
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Buchpräsentation Agnes Pistorius: Heroine unterm Hakenkreuz. Hedwig Pistorius 1906-2004

Ort und Zeit
18. September 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek, Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Zur Buchreihe biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung: Ilse Korotin, IWK, Leiterin der Dokumentationsstelle Frauenforschung
- Zur Publikation im Gespräch mit Agnes Pistorius: Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
- Lesung: Renate Egger, Schauspielerin
- Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
"Agnes Pistorius hat gerade wegen der ganz offen artikulierten subjektiven Herangehensweise die Komplexität der NSDAP-Nähe ihrer ...
Weiter zu mehr InformationLesung WIENerWARTEN - Migration im Wartezimmer

Ort und Zeit
17. September 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Lesung "Migration im Wartezimmer" mit Olja Alvir und Aret Aleksanyan
- Moderation von Todor Ovtcharov
Zum Projekt von Nima Maleki und Sophie Uitz
Welche bürokratischen, rechtlichen, gewollten und ungewollten Hürden müssen überwunden werden, um nach Österreich zuwandern oder hier bleiben zu können? Welche Erfahrungen machen Menschen, die nach Wien migrieren?
Wer schon einmal mit der Magistratsabteilung 35 zu tun hatte, kennt die grundlegende Anforderung, um an eine ...
Weiter zu mehr InformationTag der offenen Tür im Rathaus

Ort und Zeit
14. September 2014, 10 bis 18 Uhr
Informationsstand und Anmeldung zu den Führungen am Friedrich-Schmidt-Platz
Rathaus, 1082 Wien
Programm der Wienbibliothek am Tag der offenen Tür
Das Rathaus bietet faszinierende Winkel und Räumlichkeiten, wohin Besucherinnen und Besucher selten bis nie Zutritt erlangen. Neben der klassischen Rathausführung werden an diesem Tag zahlreiche "Raritäten" zugänglich sein. So steht der Dachboden über dem Festsaal ebenso auf dem Programm wie der Tiefspeicher der Wienbibliothek, wo unter anderem eine der größten Plakatsammlungen auf drei Stockwerken unter dem Rathaus untergebracht ist. Auch die Figurengalerie und der Rathausturm können besichtigt werden. Zudem weisen im ganzen Rathaus aufgestellte ...
Weiter zu mehr InformationBuchpräsentation Wiener Seele. Spannendes und Skurriles aus der Donaumetropole

Ort und Zeit
10. September 2014, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1082 Wien
Zum Buch
13 Autorinnen und Autoren aus 3 Generationen machen sich Gedanken über die Wiener Seele: Peter Henisch, Zdenka Becker, Franzobel, Gerhard Loibelsberger, Hermann Bauer, Cornelia Travnicek, Mo Leskin, Ekaterina Heider, Martin Mucha, Klemens Renoldner, Emily Walton, Sabina Naber, Andreas Pittler. Herausgeber Gerhard Loibelsberger hat sie so ausgewählt, dass Ur-Wiener, "Zugereiste" und wieder "Fortgereiste" zu Wort kommen.
Entstanden sind dreizehn spannende, liebenswerte und skurrile Texte über Wien, die ein einzigartiges Portrait der lebenswertesten Stadt der Welt (Mercer Studie ...
Weiter zu mehr InformationEröffnung Rainer Wölzl: Bildgeschwader

Ort und Zeit
12. Juni 2014, 19 Uhr
Foyer der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Zur künstlerischen Intervention: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
- Der Künstler ist anwesend.
- Anschließend Brot & Wein
Zur Intervention
Auf Einladung der Wienbibliothek hat der Wiener Künstler Rainer Wölzl im Foyer und in den angrenzenden Benutzerräumlichkeiten eine künstlerische Intervention mit dem Titel "Bildgeschwader" gestaltet, anknüpfend an Karl Kraus' Begriffsbildung "Wortgeschwader". In den Jahren 2013 und ...
Weiter zu mehr Information