
Archiv Veranstaltungen & Führungen
Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.
Präsentation Orchesterfantasie von Josef Strauss "Allegro fantastique"

Ort und Zeit
11. März 2016, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung und Einführung: Thomas Aigner, Herausgeber, und Peter Pany, Verlag Doblinger
- Am Klavier: Ingomar Rainer
- Anschließend Brot & Wein
Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung, fand in St. Petersburg Notenmaterial zu drei bislang verschollenen Orchesterfantasien von Josef Strauss auf. Zwei davon erscheinen demnächst in Partitur und Orchesterstimmen im Musikverlag Doblinger.
Die Werke entstanden 1862, als Josef Strauss kurzfristig für seinen erkrankten Bruder Johann in Pawlowsk, einem mondänen Villenvorort der damaligen russischen Hauptstadt St. Petersburg, einspringen ...
Weiter zu mehr InformationTanzsignale 2016: 1916 - Kein Ende einer Epoche! 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph und Eduard Strauss

Ort und Zeit
11. März 2016, 13 bis 18.30 Uhr, Großer Hörsaal des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien, Universitätscampus, Garnisongasse 13, 1090 Wien
11. März 2016, 19 bis 20 Uhr, Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
12. März 2016, 9 bis 18.15 Uhr, Großer Hörsaal des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien, Universitätscampus, Garnisongasse 13, 1090 Wien
Tagungsprogramm 11. März 2016
Großer Hörsaal des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien
Universitätscampus Altes AKH, Hof IX
Eingang: Wien 9, Garnisongasse 13
- 13.00 – 13.30 Begrüßung
- 13.30 – 14.00 Johannes Leopold Mayer: Kaiser Franz Joseph – der unmusikalischste Habsburger ...
Internationale Tagung Schriftstellerin zwischen den Welten. Marie von Ebner-Eschenbach zum 100. Todestag

Ort und Zeit
10. März 2016, 9 bis 17 Uhr, Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
11. März 2016, 9 bis 12.30 Uhr, Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Inhalt
Am 12. März 2016 jährt sich zum 100. Mal der Todestag der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916). Aus diesem Anlass veranstaltet die Wienbibliothek im Rathaus, in deren Handschriftensammlung sich ein großer Teil des Nachlasses befindet, eine internationale Tagung. Neben kanonisierten Texten werden weniger bekannte Werke Ebner-Eschenbachs ebenso in den Blick genommen wie biographische, literatursoziologische, komparatistische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen.
...
Weiter zu mehr InformationPräsentation der vierbändigen Leseausgabe: Marie von Ebner-Eschenbach

Ort und Zeit
9. März 2016, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, 1. Stock, 1010 Wien
Zugang wegen Baustelle über Stiege 8
Zur Leseausgabe
Die vierbändige Leseausgabe verbindet die berühmtesten Werke der Grande Dame der österreichischen Literatur mit kaum bekannten, überraschend modernen Texten und ermöglicht so einen zeitgenössischen Blick auf eine Klassikerin des 19. Jahrhunderts.
Marie von Ebner-Eschenbach. Leseausgabe
Herausgegeben von Evelyn Polt-Heinzl, Daniela Strigl und Ulrike Tanzer
1400 Seiten, 4 Bände im Schmuckschuber
Residenz Verlag 2016
978-3-701716609
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
- ...
Internationaler Frauentag 2016

Ort und Zeit
8. März 2016, 15 bis 19 Uhr
Rathaus, Festsaal
Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1010 Wien
Im Festsaal des Wiener Rathauses steht den Besucherinnen wieder ein umfangreiches Angebot zu Verfügung.
Programm der Wienbibliothek
Stand der Wienbibliothek im Festsaal des Wiener Rathauses
15 bis 19 Uhr, Festsaal Wiener Rathaus
Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1010 Wien
Führungen - Frauenbiografien! Ein Streifzug durch die Sammlungen der Wienbibliothek
15.30 Uhr Monika Bargmann
16.30 Uhr Monika Bargmann
Treffpunkt: Infopoint Festsaal Rathaus. Die Führung findet im Seminarraum der Wienbibliothek statt.
Dauer: 30 Minuten
Die Wienbibliothek ist die drittgrößte wissenschaftliche ...
Weiter zu mehr Information