Aufgrund einer Veranstaltung ist der Lesesaal am Mittwoch, 29. Oktober, nur bis 15.30 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

Gewalt und Gedächtnis. Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert

Wiener Vorlesung

Ort und Zeit

Donnerstag, 9. November 2023, 19.00 Uhr
ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Vor Ort und Live-Stream / Anmeldung
Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.

Weiter zu mehr Information

Adolf Holl: Religionen

Buchpräsentation

Ort und Zeit

Montag, 6. November 2023, 19.00 Uhr
Buchhandlung Herder
Wollzeile 33, 1010 Wien

Vor Ort / Anmeldung

Eine Kooperation mit der Buchhandlung Herder.

Zur Veranstaltung

Ist Religion das Traumbuch der Menschheit?

Als Adolf Holl den Auftrag bekam, über Weltreligionen eine Fernsehserie zu gestalten, ging er auf Reisen. Betroffen und verändert von den Erlebnissen und Begegnungen kehrte er zurück. So entstand sein Werk „Religionen“, in dem er sich dem Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, und Buddhismus widmet. Holl verdichtet seine Eindrücke zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem religiösen Erbe der Menschheit und ...

Weiter zu mehr Information

The Influence of the Consulting Industry on Businesses, Governments and Economies

Wiener Vorlesung in englischer Sprache

Ort und Zeit

Dienstag, 17. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
Armbrustergasse 15, 1190 Wien

Vor Ort / Anmeldung

In Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog.

Weiter zu mehr Information

Der Antiquariatsbuchhandel in Zentraleuropa. Perspektiven der historischen Forschung

Tagung der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich

Ort und Zeit

Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Oktober 2023
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Anmeldung

Eine Kooperation mit der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich.

Zur Veranstaltung

Die Geschichte des Buches ist seit seinen Anfängen von seiner Bedeutung als gebrauchtes Objekt begleitet: Antiquarische Bücher konnten einerseits aufgrund ihres günstigeren Preises erschwinglicher sein, andererseits waren Sammler bereit, für handgeschriebene oder gedruckte Raritäten hohe Preise zu zahlen. Als Großbestand erlaubte der Ankauf einer ganzen Bibliothek einen Weg zur systematischen ...

Weiter zu mehr Information

Fake News 1848

Begleitveranstaltung zur Ausstellung

Ort und Zeit

Dienstag, 10. Oktober 2023, 17.00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Anmeldung

Zur Veranstaltung

Falschmeldungen oder irrtümlich als Fakt dargestellte Neuigkeiten werden heutzutage allgemein als Fake-News bezeichnet. Spätestens seit dem Wahlkampf um die US-Präsidentschaft im Jahr 2016 ist dieser Begriff zu einem politischen Schlagwort geworden und aus dem medialen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Die Erleichterung am politischen Diskurs publizistisch teilzunehmen, rechtliche Unsicherheiten und Graubereiche gepaart mit dem politischen Interesse, die öffentliche Meinung zu manipulieren, sind ...

Weiter zu mehr Information

Seiten