
Sie sind hier
Gut zu wissen - Bibliotheksbenützung von A bis Z
Die Benützung der Wienbibliothek im Rathaus ist kostenlos und erfolgt im Rahmen der Benützungsordnung. Hier die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch!
Auskunft | Ausleihe | Bankomat | Bestellung | Erreichbarkeit | Essen und Trinken | Garderobe | Handapparat | Internetzugang und Computernutzung | Lesekarte | Öffnungszeiten
Auskunft
Bei Fragen zu unseren Beständen, zur Recherche oder zur Benützung der Bibliothek können Sie sich gerne an uns wenden:
- zu den Öffnungszeiten telefonisch unter +43 1 4000-84920
- zu den Öffnungszeiten persönlich am Informationsschalter
- jederzeit per E-Mail unter post@wienbibliothek.at oder benuetzung@wienbibliothek.at
- jederzeit über unsere Facebook-Seite
- postalisch an Wienbibliothek im Rathaus, Rathaus, 1010 Wien
- per Fax an +43 1 4000-99-84915
- über unser Kontaktformular
Möchten Sie eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter persönlich kontaktieren? Hier die Liste der Mitarbeiter*innen.
Ausleihe
Die Wienbibliothek im Rathaus ist eine Präsenzbibliothek, ihre Bestände können nur in den Räumlichkeiten der Bibliothek benutzt werden.
Bankomat
Im Rathaus gibt es einen Bankomaten im Stadtinformationszentrum (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr). Weitere Geldautomaten befinden sich in der Stadiongasse 10 (bei der Straßenbahnhaltestelle "Rathaus"), am Rathausplatz 7, in der Landesgerichtsstraße 16, im Audimax-Gang des Hauptgebäudes der Universität Wien bzw. in der Josefstädter Straße 23.
Kosten für Reproduktionen und Publikationen können am Informationsschalter mit Bankomatkarte bezahlt werden.
Bestellung
Unsere Bestände befinden sich - bis auf den Handapparat im Lesebereich - in Depoträumlichkeiten, die für Benutzer*innen nicht zugänglich sind. Die Bestände werden nach Bestellung von unseren Mitarbeiter*innen ausgehoben und stehen für Sie bei der Medienausgabe bereit. Der überwiegende Teil des Bestandes der Wienbibliothek im Rathaus ist in Online-Katalogen erschlossen und kann über diese bestellt werden. Bestellungen sind nur mit gültiger Lesekarte möglich. Details unter Benützung vor Ort.
Alle Werke werden zwei Mal täglich ausgehoben.
Bestellung bis | Bereitstellung um |
---|---|
8 Uhr | 9 Uhr |
13 Uhr | 14 Uhr |
Die Werke können online oder telefonisch bei der Medienausgabe unter +43 1 4000-84927 verlängert werden.
Bitte beachten Sie momentan auch die Informationen in Bezug auf die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.
Erreichbarkeit
Standorte: Benützung aller Sammlungen, Ausstellungskabinett und Foyer-Ausstellungen: Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6 (Lift), 1. Stock. - Nach 18.00 Uhr: Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 8 (Lift), 1. Stock.
Loos-Räume: Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel: U2 Rathaus | 1 Rathausplatz/Burgtheater | 2 Rathaus | 71 Rathausplatz/Burgtheater | D Rathausplatz/Burgtheater. Fahrplanauskunft der Wiener Linien.
Fahrrad: In der Felderstraße gibt es Fahrradabstellplätze, am Friedrich Schmidt-Platz und am Rathausplatz WienMobil Rad-Standorte.
Barrierefreier Zugang: Die Räumlichkeiten im Rathaus und die Loos-Räume sind barrierefrei erreichbar. Barrierefreie Informationen der Wiener Linien.
Essen und Trinken
- Essen und Trinken ist im Lesebereich der Bibliothek nicht gestattet.
- Im Foyer finden Sie einen Automaten mit Fairtrade-Kaffee, Kakao und Tee und mehrere aktuelle Tageszeitungen für Ihre Pause.
- Im Rathaus (Stiege 7, Halbstock) gibt es Automaten mit Snacks und Süßigkeiten bzw. mit kalten Getränken.
- Information zu den gastronomischen Angeboten rund ums Rathaus finden Sie u.a. im Lokalführer Wien, wie es isst.
Garderobe
Bitte deponieren Sie Ihre Garderobe (Taschen, Rücksäcke, Jacken...) vor Benützung der Bibliothek in einem der Schließfächer im Foyer. Dafür ist eine 1-EUR-Münze oder eine 2-EUR-Münze als Pfand erforderlich.
Unterlagen, Schreibzeug, Laptop (ohne Hülle)... können Sie gerne mit in den Lesebereich nehmen - auch in durchsichtigen Taschen. Wenn Sie keine solche Tasche haben, können Sie sich gerne eine am Informationsschalter holen. Bitte beachten Sie, dass im Lesesaal bei der Benützung unserer Bestände nur Bleistifte erlaubt sind.
Bei größeren Koffern und Taschen, die nicht in die Schließfächer passen, bzw. wenn kein Schließfach mehr frei ist, wenden Sie sich bitte an den Informationsschalter.
Handapparat
Im Lesesaal und Informationsbereich der Bibliothek befindet sich eine umfangreiche Handbibliothek, die vor allem Enzyklopädien, Konversationslexika, allgemeine Nachschlagewerke, Bibliographien, biographische Nachschlagewerke, Wörterbücher, Handbücher zu einzelnen Fachgebieten, Gesamtdarstellungen einzelner Fachgebiete, Quellenwerke sowie Gesetzessammlungen, Kommentare und Amtsblätter umfasst.
Internetzugang und Computernutzung
- WLAN: Die Wienbibliothek im Rathaus stellt ihren Benutzerinnen und Benutzern einen Internetzugang via WLAN zur Verfügung. Um dieses Angebot nutzen zu können, benötigen Sie ein WLAN-taugliches Endgerät (Notebook, Mobiltelefon…). In den öffentlichen Räumlichkeiten der Wienbibliothek können Sie eine Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk "MagWienHotspot" aufbauen. Die genaue Vorgangsweise hängt von Ihrem Gerät und dem verwendeten Betriebssystem ab. Ist eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem MagWienHotspot hergestellt, dann öffnet sich in Ihrem Internetbrowser die Startseite mit dem HotSpot-Login. Sie brauchen dafür kein Passwort, müssen aber die Benützungsbedingungen zur Kenntnis nehmen.
- Internet-PCs: Im Lesebereich stehen mehrere Computer mit Internetzugang - vorrangig für die Recherche in den Katalogen und Datenbanken der Wienbibliothek - zur Verfügung. Für die Benützung ist eine kostenlose Lesekarte erforderlich.
- Steckdosen: Alle Leseplätze sind mit Stromanschlüssen für Laptops ausgestattet.
Lesekarte
Unsere Einrichtungen stehen allen Personen mit gültiger Lesekarte offen. Eine Lesekarte kann online hier beantragt werden. Ihre Lesekartennummer bekommen Sie nach Prüfung Ihres Antrages per Mail übermittelt. Bei Ihrem nächsten Besuch in unserem Lesesaal bekommen Sie dann nach Vorlage Ihres Lichtbildausweises Ihre Lesekarte ausgehändigt.
Bitte beachten Sie, dass Bestellungen über unseren Online-Katalog nur mit gültiger Lesekarte möglich sind.
Die Karte ist unbeschränkt gültig und nicht übertragbar. Bitte geben Sie uns deren Verlust sowie allfällige Namens- und Adressänderungen bekannt. Ein Wohnsitz in Wien ist nicht erforderlich.
Die Wienbibliothek im Rathaus ist an Werktagen Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr.
Öffnungszeiten samt aktueller Änderungen.
Bitte beachten Sie momentan auch die Informationen in Bezug auf die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.