
Sie sind hier
Benützung vor Ort
*** Sommerschließzeit: 31. Juli bis 18. August 2023 ***
Lesekarte | Fotografieren, Kopieren und Scannen | Recherche |
Videoanleitung zur Benutzung unserer Bestände
Beantragung einer Lesekarte
Für die Benützung der Bibliothek ist eine gültige Lesekarte notwendig. Ein Wohnsitz in Wien ist dazu nicht erforderlich. Die Benützung ist kostenlos.
Die Lesekarte bekommen Sie direkt vor Ort gegen Vorlage eines Lichtbildausweises bei der Information.
Sie können diese auch online beantragen, um vorab von zu Hause die nötigen Bestände recherchieren und bestellen zu können.
Hinweis zur Umstellung der Datenbank:
Sollten Sie schon eine Lesekarte der Wienbibliothek im Rathaus besitzen, jedoch unsere Bestände das letzte Mal vor Februar 2020 genutzt haben, richten wir für Sie ein neues „BenützerInnenkonto“ ein und aktivieren die Lesekarte neu. Bitte geben Sie Ihre Lesekartennummer im Feld Anmerkungen an.
Hier geht es zur Online Beantragung Ihrer Lesekarte. >
Ihre Lesekartennummer bekommen Sie nach Prüfung Ihres Antrages per Mail übermittelt. Bei Ihrem nächsten Besuch bekommen Sie dann nach Vorlage Ihres Lichtbildausweises Ihre Lesekarte ausgehändigt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass manche Services nur mit gültiger Lesekarte nutzbar sind.
Fotografieren, Kopieren und Scannen
- Das Fotografieren der Bestände ist ohne Blitz (!) für den persönlichen Gebrauch gestattet.
- Sie dürfen unsere Räumlichkeiten für den privaten Gebrauch gerne fotografieren. Bitte achten Sie darauf, dass keine Personen - Mitarbeiter*innen oder Benutzer*innen - abgebildet sind, bzw. holen Sie deren Erlaubnis ein. Sollten Sie die Aufnahmen redaktionell oder kommerziell verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte unsere Öffentlichkeitsarbeit.
- Für Druckschriften ab 1850 steht Ihnen ein schonender Buchscanner bei der Buchausgabe zur Verfügung, der die selbsterstellten Scans kostenfrei auf einem mitgebrachten USB-Stick speichern lässt.
- Mikrofilme und Mikrofiches können Sie kostenfrei scannen und auf einem mitgebrachten USB-Stick speichern.
- Für Kopien von Objekte ab 1960, deren Bindung es erlaubt, steht ein Münzkopierer für Farb- und Schwarz/weiß-Kopien in den Formaten A3 und A4 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass für dieses Gerät keine Kopierkarten ausgegeben werden und Sie Kleingeld benötigen.
- Sollten Sie die Fotos in Publikationen oder auf Websites veröffentlichen wollen, benötigen Sie eine kostenpflichtige Publikationserlaubnis. > Hier können Sie Ihren Reproduktionsauftrag stellen.
- Sollten Sie Reproduktionen für mediale Berichterstattung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Öffentlichkeitsarbeit.
- Darüber hinaus gibt es unter Benützung digital weitere Angebote.
Filmaufnahmen in der Wienbibliothek im Rathaus
Für Filmaufnahmen im Bereich der Wiener Stadtverwaltung, also auch in den Räumlichkeiten der Wienbibliothek im Rathaus, muss rechtzeitig vor Beginn der Dreharbeiten ein Ansuchen auf Drehgenehmigung bei der Vienna Film Commission eingereicht werden. Dazu gibt es ein Online-Formular "Ansuchen um Drehgenehmigung". Bitte sprechen Sie den geplanten Termin und die geplante Dauer rechtzeitig mit unserer Öffentlichkeitsarbeit ab.
Bestände recherchieren
Auch in unseren Magazinen befinden sich - wie in den meisten Bibliotheken - zahlreiche Bestände, um sie konservatorisch zu lagern. Die Magazine sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
In der Freihandaufstellung im Lesebereich befinden sich ca. 1% der Bestände. Diese stehen Ihnen natürlich zu den Öffnungszeiten der Bibliothek im Lesebereich zur Verfügung. Sie können diese nicht bestellen, sie jedoch jederzeit in der Freihandaufstellung nutzen. Im Katalog sind die Werke der Freihandaufstellung mit dem Standort „Lesesaal“ verzeichnet.
Die in der Wienbibliothek im Rathaus verwahrten Bestände sind im Bibliothekskatalog verzeichnet. Das an Ihre Lesekarte geknüpfte Benützer*innen-Konto ermöglicht neben der Recherche auch die Bestellung dieser.
Für die Recherche steht Ihnen hier der Gesamtkatalog der Wienbibliothek im Rathaus zur Verfügung. >
Hinweis zur Umstellung der Datenbank:
Sollten Sie unsere Bestände das letzte Mal vor Februar 2020 genutzt haben, richten wir für Sie ein neues „BenützerInnenkonto“ ein und aktivieren eine neue Lesekarte. Falls Sie schon eine Lesekartenummer der Wienbibliothek im Rathaus besitzen, geben Sie diese bitte im Feld Anmerkungen an.
Nutzen Sie dazu bitte das Online-Formular zur Lesekartenbeantragung. >
Nachlass-Recherche
Besonderheiten in der Recherche ergeben sich besonders bei den Nachlässen. Aus diesem Grund haben wir für Sie Nachlassverzeichnisse erstellt, die Ihnen die Suche in den Nach- und Vorlässen, literarischen Archiven und Sondersammlungen u.a. erleichtern können.
Hier können Sie sich in unsere Nachlässe vertiefen. >
Bereitstellung von Beständen
- Nachdem Sie Ihre Bestellung über den Bibliothekskatalog aufgegeben haben, werden Sie über die Bereitstellung per Email benachrichtigt.
- Plakate können nicht in den Lesesaal bestellt werden. Im Bibliothekskatalog finden Sie jedoch bei ca. 100.000 Plakaten ein Vorschaubild. Sollte kein digitales Bild abrufbar sein, wenden Sie sich bitte an uns. (benuetzung@wienbibliothek.at)
- Der Zeitungsindex bis inkl. 2006 steht Ihnen im Lesebereich zur Nutzung zur Verfügung.