
Sie sind hier
Veranstaltungskalender
Hier finden Sie am Montag, 8. März ab 17:00 Uhr unseren nächsten Live-Stream.
Alle Veranstaltungen finden Sie hier zum Nachschauen.
Frauenleben. Frauenbiografische Porträts aus den Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus
Zoom Vortrag zum Frauentag 2021

Ort und Zeit
Montag, 8. März, 13:00 Uhr
**Zoom Vortrag aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Zur Veranstaltung
Frauenleben waren und sind vielfältig.
Diese Vielfalt zeigt sich nicht zuletzt in den einzigartigen Beständen der Wienbibliothek im Rathaus, die unzählige Dokumente von und über Frauen unterschiedlicher Epochen und Milieus beherbergt. Ob Schriftstellerin, Musikerin, Politikerin, Wissenschaftlerin, Sportlerin, Verlegerin oder Weltreisende – sie alle haben Spuren hinterlassen, die uns über die vielfältigen Formen von Frauenleben informieren.
... Weiter zu mehr InformationIst DIE Verkehrsfläche weiblich?
Zoom Vortrag zum Frauentag 2021

Ort und Zeit
Montag, 8. März, 15:00 Uhr
**Zoom Vortrag aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Zur Veranstaltung
Von den mehr als 4.000 Verkehrsflächen in Wien, die nach Personen benannt sind, kommen nur etwas mehr als 10 % auf Frauen.
Die ältesten Straßenbenennungen in Wien gehen auf das Mittelalter zurück und beziehen sich auf topografische Gegebenheiten. So verweisen die Namen der Dorotheergasse und der Annagasse auf angrenzende Klöster.
Mit der Stadterweiterung 1850 mussten neue Straßennamen gefunden werden, um Doppel- bzw. Mehrfachbenennungen zu ... Weiter zu mehr Information
Zwischen Rebellion und Anpassung – Vor- und Nachlässe von Frauen in Bibliotheken und Archiven
Gespräch zum Frauentag 2021

Ort und Zeit
Montag, 8. März, 17:00 Uhr
**Live-Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Zur Veranstaltung
Bibliotheken und Archive sammeln und erschließen Schriften und Dokumente von mehr oder weniger prominenten Persönlichkeiten und machen diese der Öffentlichkeit zugänglich. Die verwahrten Materialien dokumentieren größtenteils das Leben und Schaffen von Männern, während Vor- und Nachlässe von Frauen lange nicht den entsprechenden Eingang in nachlassverwaltende Institutionen fanden. Fehlende oder nur spärlich vorhandene Quellen - dieses Versäumnis wurde ... Weiter zu mehr Information
Digitaler Humanismus. Transformation gestalten
Diskussion

Ort und Zeit
Montag, 15. März 2021, 18.30 Uhr
Im Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien
**Live-Stream** (ohne Publikum vor Ort)
Zur Veranstaltung
Die Diskussionsreihe „Digitaler Humanismus – Transformation gestalten“ widmet sich der Herausforderung, digitalen Technologien, die unsere Welt fundamental verändert haben, zu begegnen und eine Vorstellung von einem "guten digitalen Leben für alle" zu entwickeln. Die Reihe wird in Kooperation mit der Wiener Zeitung und der ... Weiter zu mehr Information
Kooperationen nach der „Scheidung“. Wie die Zusammenarbeit funktioniert
Ausstellungsgespräch

Ort und Zeit
Donnerstag, 18. März, 18.30 Uhr
**Live Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Zur Veranstaltung
Die Gegensätze zwischen dem Roten und dem weitgehend christlichsozial dominierten ländlichen Niederösterreich bildete wesentliches Argument für die Schaffung des Bundeslands Wien. Die vollzogene Trennung verstärkte die Gegensätze vielfach, gleichzeitig kooperierten die beiden Länder in vielen Bereichen. Wo lagen die Bruchlinien? Wann und warum funktionierte die Zusammenarbeit? Welche Rolle spielten größere historische Entwicklungen? Welche Rolle ... Weiter zu mehr Information