
Archiv Ausstellungen
Wohin der Krieg führt. Wien im Ersten Weltkrieg

Ort und Zeit
15. November 2013 bis 23. Mai 2014
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Öffnungszeiten: werktags Mo-Do 9.00-18.30 Uhr, Fr 9.00-16:30 Uhr
Zur Ausstellung
Das Trauma
Das Kriegsgeschehen erreichte Wien durch die in den Zeitungen publizierten Toten- und Vermisstenlisten, durch die Ankunft der hunderttausend Verletzten und Flüchtlinge, aber es hat die Stadt nicht direkt betroffen.
Und doch standen die Jahre 1914 bis 1918 genauso im Zeichen eines "totalen Krieges", der Zerstörungen anderer Art hinterließ. Im Gedächtnis der Groß- und Urgroßeltern wurde der Erste Weltkrieg assoziiert mit Hunger, Kälte und Entbehrungen, mit Brot- und Kartoffelkarte, ...
Weiter zu mehr InformationMotor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien

Ort und Zeit
7. Juni bis 31. Oktober 2013
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Sommeröffnungszeiten von 5. bis 23. August 2013: Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr
Zur Vitrinen-Ausstellung
Die Metropole Wien ist nicht unbedingt als Stadt des Radverkehrs bekannt. Dennoch haben sich das Fahrrad und seine Nutzer/innen in den vergangenen fast 200 Jahren in vielfältiger Weise ins Stadtbild eingeschrieben, von den adeligen Hochradfahrern im Prater bis zu den radelnden Ordnern sozialdemokratischer Massenveranstaltungen und von den Zielankünften großer Radrennen bis zum aktuellen urbanen Zwist zwischen Auto- und Radfahrer/innen.
Exponate aus der ...
Weiter zu mehr InformationJosef Meinrad. Der ideale Österreicher

Ort und Zeit
17. April bis 31. Oktober 2013
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Sommeröffnungszeiten 5. bis 23. August 2013: Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Zur Ausstellung
Am 21. April 2013 wäre Josef Meinrad 100 Jahre alt geworden. Virtuos interpretierte er Figuren der österreichischen Literatur, legendär ist seine Darstellung des Weinberl in Nestroys "Einen Jux will er sich machen", sein Valentin in Raimunds "Verschwender", sein "Liliom". Auch Meinrads Filmschaffen zeugt von seiner darstellerischen Bandbreite: geistlicher Würdenträger, charmant-argloser Filou oder unbestechlich- ...
Weiter zu mehr InformationEin Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt. Künstlerbücher von Waltraud Palme

Ort und Zeit
7. März bis 24. Mai 2013
Foyer der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Waltraud Palme über Künstlerbücher als Alternative spaces
Das Künstlerbuch, das bereits in den 60er Jahren mit Fluxus, Konkreter Poesie und Konzeptkunst in geballter Form aufgetreten ist und dem erweiterten Kunstbegriff entgegen kommt, findet sich weiterhin in der Gegenwart als Textbuch, Bilderbuch, Tagebuch, Forschungsbericht, Comic, Zählwerk und vieles mehr als Haupt- oder Nebenprodukt im Werk vieler bildender Künstler. Diese treten darin in einer besonderen Rolle auf – als Bild und Textautor, als Produzent und Verleger.
Meist ist das gemalte, gezeichnete, ...
Weiter zu mehr InformationWolfgang Freitag: Die Schattenorte von Wien

Ort und Zeit
30. Oktober 2012 bis 28. Februar 2013
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Stiege 6, 1. Stock, 1082 Wien
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Zur Ausstellung
Obdachlosenheim. Schubhaft. Pathologie. Krematorium. Orte und Institutionen, die in vieler Munde sind, ohne dass man so ganz genau wüsste, was denn wirklich dort vorgeht. Denn es sind Orte und Institutionen der Ausgrenzung. Scheu oder auch Abscheu, die wir mit diesen Orten verbinden, lassen uns wegschauen – und erzeugen eine Aura des Mysteriösen, Geheimnisvollen, die unsere Fantasie befeuert. Jeder von uns verbindet Vorstellungen mit diesen Orten, entwickelt Bilder dafür. Dass diese Bilder ...
Weiter zu mehr InformationSeiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »