Aufgrund einer Veranstaltung ist der Lesesaal am Mittwoch, 29. Oktober, nur bis 15.30 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Archiv Veranstaltungen & Führungen

Wege der Frauen von der Tuchlauben zur Freyung | 08.05.2025

Wien Geschichte Wiki-Walk

Wien Geschichte Wiki-Walk

Ort und Zeit

***Der Wiki Walk muss leider entfallen - ein neuer Termin wird zeitnah bekanntgegeben***

Donnerstag, 8. Mai 2025, 15.00 Uhr 
Treffpunkt: Tuchlauben 20 / Ecke Landskrongasse

Vor Ort 

Anhand von Biografien und Quellen aus dem Wiengeschichte Wiki wird ein Stadtrundgang unter dem Motto "Wege der Frauen von der Tuchlauben zur Freyung" gestaltet. Der Wiki Walkführt zu den Wohn- und Wirkungsstätten sowohl berühmter als fast vergessener Frauen. Das Spektrum erstreckt sich über alle Gesellschaftsschichten hinweg von den Revolutionärinnen 1848 bis zur Kaiserin Elisabeth. Wir starten beim Geburtshaus der Ikone der Ersten Frauenbewegung Rosa Mayreder und kommen an den Lokalen legendärer Cafetiéren ...

Weiter zu mehr Information

Lob der Aufklärung Warum sich die Linke ihrer traditionellen Werte besinnen muss | 06.05.2024

Wiener Vorlesung

Wiener Vorlesung am 6. Mai 2025

Ort und Zeit

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.00 Uhr
Wiener Rathaus,
Festsaal
Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I
1010 Wien

Vor Ort und Livestream
Unsere Livestreams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.

Weiter zu mehr Information

Die Loos-Räume der Wienbibliothek | 30.04.2025

Führung

Foto: Herta Hurnaus

Ort und Zeit

Mittwoch, 30. April 2025, 17.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Anmeldung aufgrund von begrenzten Plätzen erforderlich.

Zur Führung

Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt in den sogenannten Loos-Räumen ein kostbares Architekturjuwel der Wiener Moderne. In der ehemaligen Wohnung der jüdischen Industriellenfamilie Boskovits befindet sich das für sie vom Architekten Adolf Loos 1907 entworfene Speisezimmer.

Die Führung umfasst die Bauherren- und Wohnungsgeschichte sowie Informationen zum Leben und Werk des Architekten.

...

Weiter zu mehr Information

Electric Strauss. Der Walzerkönig im 21. Jahrhundert. Drittes Konzert: Strauss – Vokal + Instrumental | 24.04.2025

Konzert und Gespräch

Electric Strauss -  Collage © Tom Koch

Ort und Zeit

Donnerstag, 24. April, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus 
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.

Programm

Musik
Christian Reiner – Stimme
Martin Siewert – Gitarre, Lap Steel, Electronics

Moderation
Thomas Mießgang, Journalist und Radiomacher

Der Gitarrist, Komponist und Produzent Martin Siewert, geboren 1972 in Saarbrücken, zählt zu den gefragtesten Musikern in Wien. Immer, wenn sein Name fällt, geht dies einher mit ...

Weiter zu mehr Information

„Heut’ spielt der Strauss“ – Johann Strauss in bewegten Bildern | 17.04.2025

Autor*innengespräch zur Publikation "Johann Strauss. Ein Leben für die Musik"

Begleitpubliaktion zur Ausstellung: Johann Stauss. Ein Leben für die Musik

Ort und Zeit

Donnerstag, 17. April 2025, 19.00 Uhr 
Theatermuseum
Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien

Vor Ort / keine Anmeldung erforderlich.

Der Eintritt ist frei, freie Platzwahl im Eroica-Saal.

Zur Veranstaltung

Begleitgespräch zur Publikation "Johann Strauss – Ein Leben für die Musik"
Anita Mayer-Hirzberger, Musikwissenschaftlerin
Marlene Nowotny,  Journalistin

Filme über Johann Strauss (Sohn) trafen den Geschmack des Publikums. Er wird neben Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt und Franz Schubert einer der am öftesten verfilmten Musiker. Offensichtlich wurde die Biografie dieses Komponisten als interessant angesehen und so stammt die ...

Weiter zu mehr Information

Seiten