
Tanz-Signale 2017: Walzer aus Wien - mehr als ein Tanz? 150 Jahre "An der schönen, blauen Donau"
Orte und Zeit
16. März 2017, 10 Uhr, bis 19. März 2017, 17.30 Uhr
wechselnde Orte in Wien
Programm im Überblick
Programm Donnerstag, 16. März 2017
Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK)
Johannesgasse 4a, 1010 Wien
10.00 - 15.15 Uhr
Symposium und künstlerische Beiträge der MUK
15.30 - 17.00 Uhr
Round-Table zum Thema "Strauss-Forschung heute"
Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
18.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung
"Donau, so blau - 150 Jahre An der schönen, blauen Donau von Johann Strauss"
mit Thomas Aigner, Kurator der Ausstellung und Leiter der Musiksammlung der Wienbibliothek
Rathaus, Festsaal
Eingang Lichtenfelsgasse, 1010 Wien
19.00 Uhr
Wiener Vorlesung
Programm Freitag, 17. März 2017
Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien, Großer Hörsaal
Universitätscampus Altes AKH, Garnisongasse 13, Hof IX, 1090 Wien
14.15 - 18.00 Uhr
Symposium
Wienbibliothek im Rathaus, Musiksammlung
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
18.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung:
"Man lebt nur in Russland'. Johann Strauss in Pawlowsk"
mit Thomas Aigner, Kurator der Ausstellung und Leiter der Musiksammlung der Wienbibliothek
19.00 Uhr
Buchpräsentation Leigh Bailey: "Eduard Strauss. The Third Man of the Strauss Family"
Details zur Veranstaltung
Programm Samstag, 18. März 2017
Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien, Großer Hörsaal
Universitätscampus Altes AKH, Garnisongasse 13, Hof IX, 1090 Wien
9.00 - 14.00 Uhr
Fortsetzung des Symposiums
15.00 - 16.30 Uhr
Musikalische Enquete "Walzer in der Klavier- und Kammermusik des 19. und 20. Jahrhunderts". Werke von Chopin, Saint-Saëns, Strawinsky, Schnebel u. a.
Ingomar Rainer und das Ensemble "Studio da camera"
Museum der Johann Strauss Dynastie
Müllnergasse 3, 1090 Wien
17.30 Uhr
150 Jahre Walzer An der schönen, blauen Donau op. 314 von Johann Strauss (Sohn).
Eine historisch-familiäre und musikalische Annäherung von Dr. Eduard und Thomas Strauss
18.30 Uhr
Besichtigung der Sonderausstellung "150 Jahre Donauwalzer"
Programm Sonntag, 19. März 2017
Müllers Heuriger
Cobenzlgasse 38, 1190 Wien
11.00 - 13.30 Uhr
Matinee der Neuen Wiener Concert Schrammeln
"Der Walzer im klassischen Wiener Schrammel-Quartett von den Anfängen bis zur Gegenwart in zeitgenössischen Arrangements und Originalkompositionen"
Palais Eschenbach
Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
16.00 - 17.30 Uhr
"Wiener Launen". Werke der Familie Strauss und deren Zeitgenossen in originaler Kammermusikbesetzung
Concilium musicum Wien, Leitung: Christoph Angerer