Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten im Juli und August.

Sie sind in:

Presse

In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Presseaussendungen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vermitteln Interview- oder Besichtigungstermine.

Alle Informationen für Filmaufnahmen finden Sie hier.

Kontakt

Mag.a Valerie Besl
vielseitig ||| Valerie Besl
Tel.: +43 1 522 4459 10
Mobil: +43 664 8339266
E-Mail: valerie.besl@vielseitig.co.at

Presseaussendungen

Ausstellung: „Monument der Stadt. Rathaus Wien“

Foto: Hertha Hurnaus

Ausstellung in der Wienbibliothek im Rathaus
„Monument der Stadt. Rathaus Wien “ | 23. Oktober 2025 – 30. April 2026

Das Wiener Rathaus ist nicht nur das größte Gebäude der Ringstraße, mit seiner turmreichen Silhouette zählt es zu einem der eindrucksvollsten Wahrzeichen Wiens. Als es 1883 eröffnet wurde, war es talk of the town. Zum 200. Geburtstag seines Architekten Friedrich von Schmidt (1825–1891) blickt eine Ausstellung in der Wienbibliothek im Rathaus und eine umfangreiche Publikation hinter die prächtige neugotische Fassade: der Bogen spannt sich von ...

Weiter zu mehr Information

AUSSTELLUNG Wien und die Wissenschaftliche Weltauffassung Orte des Wiener Kreises

Ausstellung: Wien und die Wissenschaftliche Weltauffassung. Orte des Wiener Kreises. Sujet: Gerhard

Ausstellungsdauer: 5. Juni – 19. September 2025

Die Wienbibliothek im Rathaus begibt sich mit einer Kabinettausstellung und begleitenden Publikation auf die Spuren der Wirkungsstätten des philosophischen Wiener Kreises und dessen Ziel der Popularisierung einer „wissenschaftlichen Weltauffassung“. Zu sehen ist die von Friedrich Stadler und Bernhard Hachleitner kuratierte Schau bis 19. September.

Als „Wiener Kreis“ trat mit dem gleichnamigen Manifest der Diskussionszirkel um den Physiker und Philosophen Moritz Schlick im Jahre 1929 zum ersten ...

Weiter zu mehr Information

MONAT DES DIGITALEN HUMANISMUS IN DER WIENBIBLIOTHEK IM RATHAUS

Digitaler Humanismus

Die Wienbibliothek im Rathaus lädt mit ausgewählten Veranstaltungen zum Monat des Digitalen Humanismus. Anlass ist die von der Stadt Wien unterstützte internationale Digital Humanism Conference zum Thema „Shaping our digital future“ (26. bis 28. Mai). Im Zentrum dieser Konferenz stehen theoretische und politische Grundlagen für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitaler Technologie sowie ihre Vereinbarkeit mit Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und Grundrechten.

Im Vorfeld der Konferenz gestaltet die Wienbibliothek im Rathaus drei ...

Weiter zu mehr Information

NEUE PLATTFORM: DAS DIGITALE PLAKATSTUDIO DER WIENBIBLIOTHEK IM RATHAUS

Im webbasierten Plakatstudio der Wienbibliothek können Sie die Plakatbestände der Wienbibliothek dur

Die neue digitale Plattform plakatstudio.wienbibliothek.at ermöglicht den öffentlichen Zugang zu einer der weltweit größten Plakatsammlungen und bietet eine einfache Erkundung anhand detaillierter Auswahlkriterien. Vorerst sind 150.000 Plakate aus drei Jahrhunderten aus den Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus online durchsuchbar. Plakate können nicht nur über die Textsuche, sondern auch mittels Bild-, Farb- und Gesichtssuche gefunden werden. Das Plakatstudio, das in Zusammenarbeit mit der Fakultät für ...

Weiter zu mehr Information

DER VORLASS DES WIENER JAZZ-VISIONÄRS FRANZ KOGLMANN IN DER WIENBIBLIOTHEK IM RATHAUS

Franz Koglmann © privat; Don’t Play, Just Be: Auftragswerk für das Klangforum Wien

Die Wienbibliothek im Rathaus hat mit dem Vorlass des Komponisten und Musikers Franz Koglmann zentrale Materialien zur Jazz-Avantgarde Wiens in ihre Sammlungen übernommen. Originalmanuskripte zu 30 Werken, eine umfangreiche Sammlung von Skizzenbüchern und Typoskripten schaffen eindrucksvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Visionärs. Mit Stücken zwischen Improvisation und klassischer Komposition erweitert Koglmann seit über 50 Jahren seine individuelle Klangpalette. Beim Konzert „An Affair with Strauss“, das im Rahmen der Reihe „Electric Strauss“ stattfindet, ist Franz Koglmann ...

Weiter zu mehr Information

Seiten