
Hier ist was LOOS!
nur für Mitglieder im Verein der "Freunde der Wienbibliothek"!
Ort und Zeit
7. November 2013, 17.30 Uhr
Ägyptisches Institut der Universität Wien, Frankgasse 1/10, 1090 Wien
Zur Führung
In der Wiener Frankgasse 1 sowie in der Bartensteingasse 9 haben sich zwei denkmalgeschützte Wohnungseinrichtungen von der Hand des weltberühmten Wiener Architekten Adolf Loos (1870-1933) erhalten. Die Wohnung in der Frankgasse beherbergt heute das Ägyptische Institut, in der Bartensteingasse residieren die Musiksammlung und die Dokumentation der Wienbibliothek. Hier hat im Sommer 2013 eine Funktionssanierung die Einrichtung einer kleinen Ausstellung ermöglicht. Sie präsentiert erstmals auf einem stimmungsvollen Rundgang die historischen Repräsentationsräume, den Architekten Adolf Loos und seinen Auftraggeber, Friedrich Boskovits, seine Familie sowie hochkarätige Objekte aus der Musiksammlung, die zum Weltkulturerbe zählen.
Dr.in Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek, vermittelt in ihrer kundigen Führung an beiden Orten die verborgenen Zusammenhänge dieser beiden großbürgerlichen Loos-Wohnungen und berichtet von BewohnerInnen und Gästen, die diese Wohnungen mit Leben gefüllt haben. Die Freunde der Wienbibliothek erhalten Einblick in Originaldokumente, die die Auflösung einer Detektivgeschichte zum Hintergrund dieser beiden Loos-Wohnungen ermöglicht hat.