
Bronisław Huberman oder die Vereinigung Europas und die Violine

Filmvorführung und Finissage der Ausstellung "Immer ready sein zu gehen"
Ort und Zeit
20. April 2016, 18 Uhr Ausstellungsführung
20. April 2016, 19 Uhr Filmvorführung
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- 18 Uhr Führung durch die Ausstellung "Immer ready sein zu gehen“. Der Exil-Nachlass der Musiker-Geschwister Grünschlag
- 19 Uhr Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung: "Zur Beziehung der Musiker-Geschwister Grünschlag zu Bronisław Huberman"
- Filmvorführung "Bronisław Huberman oder Die Vereinigung Europas und die Violine" (Dauer: 50 Minuten)
- der Regisseur Piotr Szalsza ist anwesend.
- anschließend Brot & Wein
Zum Film
Der Dokumentarfilm erzählt die faszinierende Lebensgeschichte von Bronisław Huberman (1882-1947), einem heute fast vergessenen polnischen Musiker.
Bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges zählte Huberman zweifellos zu den wichtigsten Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts.Seine überaus reiche und aktive Konzerttätigkeit wäre schon ein hinreichender Grund, die Gestalt des großen Künstlers in einem Film vorzustellen. Es gibt jedoch viele andere interessante und bemerkenswerte Aspekte seines bewegten und beeindruckenden Lebens, unzählige Begebenheiten, die uns von der internationalen Karriere eines Musikers, Politikers, Schriftstellers, eines Menschen der Tat und Gestalters von wichtigen kulturellen Initiativen erzählen.
Buch und Regie: Piotr Szalsza
Kamera: Mieczyslaw Chudzik
Darsteller: Paweł Nalepa, Agnieszka Radzikowska, Maria Stokowska u.a.
Produktion: Media Kontakt, Warszawa; Transfax Filmproduction,Tel Aviv