
Ausstellungseröffnung Man lebt nur in Russland! Johann Strauss in Pawlowsk
Ort und Zeit
Mittwoch, 8. März 2017, 19 Uhr
Wienbibliothek, Musiksammlung, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zur Ausstellung
Lange Zeit galten die Aufenthalte von Johann Strauss (Sohn) in Russland gewissermaßen als weißer Fleck auf der Landkarte. Legenden und Anekdoten verstellten die Sicht auf die historischen Fakten; dies gilt sowohl für das berufliche Wirken von Strauss als auch für seine Liebesbeziehung zur adeligen Amateurkomponistin Olga Smirnitskaja. Durch die seit dem Fall des Eisernen Vorhangs betriebene intensive Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet hat sich jedoch herausgestellt, dass wie so oft die Wirklichkeit viel spannender als die überlieferten Fiktionen ist. Die in der Musiksammlung der Wienbibliothek gezeigte Ausstellung vermittelt aufgrund ausgewählter Exponate vornehmlich aus dem Bestand der Wienbibliothek den aktuellen Kenntnisstand, ergänzt durch Ton- und Bildton-Dokumente u. a. mit dem Wiener Johann Strauss Orchester. Den Auftakt bildet die Vorführung der Fernsehdokumentation "Johann-Strauss-Promenade in St. Petersburg"; die Mitwirkung des Star-Moderators Sir Peter Ustinov bürgt bei aller historischen Detailtreue vor allem für beste Unterhaltung.
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Zur Ausstellung: Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung in der Wienbibliothek, Kurator
- Filmvorführung: Johann-Strauss-Promenade in St. Petersburg. SATEL Film, 55 Minuten. Regie: Piotr Szalsza; mit Sir Peter Ustinov und den St. Petersburger Philharmonikern unter Johannes Wildner
- Anschließend Führung durch die Ausstellung
- Brot & Wein