
Objekt des Monats Juni 2010: Schuss durchs Fenster. Filmplakat von Eduard Paryzek

Der unter der Regie von Siegfried Breuer entstandene Film zeigt einen etwas tollpatschigen Kriminalassistenten, der einen scheinbar belanglosen Diebstahl in einem Chemiewerk aufklären soll. Als dann ein Mord geschieht, übernimmt aber ein erfahrener Kollege den Fall, weil man dem jungen Beamten die Ermittlungen nicht zutraut. Dieser recherchiert jedoch auf eigene Faust weiter. Zu sehen ist neben Edith Mill und Eva Leiter, Curd Jürgens und Gunther Philipp Siegfried Breuer selbst, der im Jahr zuvor auch in Carol Reeds „Der dritte Mann“ mitgespielt hatte.
"Schuss durchs Fenster" wurde im März 1950 in Wien gezeigt. Das Filmplakat stammt von Eduard Paryzek, einem der meistbeschäftigten Filmplakatmaler der Zeit. Paryzek (19. März 1915–12. März 1998) fiel schon in der Schule durch seine kreative Begabung auf, wobei es vor allem die Schrift in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen war, die ihn besonders faszinierte. Nach der Pflichtschule begann er im Alter von 14 Jahren eine Ausbildung zum Filmplakatmaler. Über vier Jahrzehnte lockten seine Plakate die Besucherinnen und Besucher ins Kino, bis er Mitte der 1970er Jahre sein Atelier schließen musste.
Am 22. Juni 2010 erscheint ein Buch über Eduard Paryzeks Leben und Werk unter dem Titel "Filme malen" (Peter Payer Hg.), das in Zusammenarbeit mit der Plakatsammlung der Wienbibliothek entstanden ist. Es besteht die Möglichkeit, an diesem Tag den Film "Schuss durchs Fenster“ – sowie zwei weitere Filme – bei freiem Eintritt im Metrokino zu sehen. Details zu Programm und Anmeldung entnehmen Sie bitte den Veranstaltungen. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Archiv der Objekte des Monats 2010
- Mai 2010: Hofrichter unterschreibt nach seinem Geständnis das Protokoll
- April 2010: Oskar Grohe: Juli-Nacht
- März 2010: Karl Lueger zum 100. Todestag
- Februar 2010: Flugwoche Juni 1913 in Wien-Aspern
- Jänner 2010: Elisabeth Epp zum 100. Geburtstag