
Wolfgang Häusler: Ideen können nicht erschossen werden. Revolution und Demokratie in Österreich 1789-1848-1918
Buchpräsentation
Ort und Zeit
Dienstag, 6. März 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
"Ideen können nicht erschossen werden", sagte der 25-jährige Philosoph und Publizist Dr. Hermann Jellinek vor seiner Hinrichtung 1848. Das Ringen Österreichs um Freiheit und Demokratie ist von Verfolgung und blutiger Repression begleitet.
Im Gefolge der Französischen Revolution 1789 entwerfen die ersten österreichischen Demokraten eine politische Neugestaltung im Geist der Aufklärung. Sie werden mit Richtschwert, Galgen und Kerker unterdrückt, ihr Gedächtnis getilgt. 1848/49 scheitern die bürgerlich-demokratische und die soziale Revolution. Die Ideen der "siegenden Geschlagenen" können jedoch nicht unterdrückt werden, sie setzen sich fort in Liberalisierung, Parlamentarismus und Arbeiterbewegung.
Aus der Katastrophe des Ersten Weltkriegs erwächst 1918 die "österreichische Revolution" als Neuanfang der demokratischen Republik.
Die Erinnerungsorte und Denkmäler der Revolutionen sind unscheinbar im Vergleich zu den Monumenten des Absolutismus, Herrschaft und Krieg. Sie weisen trotz alledem über sie hinaus als Tradition des Widerstands gegen Unrecht und Gewalt, als das zukunftsweisende Gedächtnis der Demokratie.
Wolfgang Häusler: Ideen können nicht erschossen werden. Revolution und Demokratie in Österreich 1789-1848-1918
Molden Verlag
EUR 29,90
ISBN 978-3-222-15009-8
Hardcover; 272 Seiten
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Matthias Opis, Verlegerischer Geschäftsführer styriabooks
Impulsvortrag
Wolfgang Häusler, Historiker und Autor
Gespräch
Günter Kaindlstorfer im Gespräch mit Wolfgang Häusler
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der styriabooks mit der Wienbibliothek im Rathaus.