
»Wir wissen es, daß diese Beamtenschaft ihre Pflicht auch im neuen Wien tun wird« - Die Wiener Stadtverwaltung 1938
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation

Ort und Zeit
Donnerstag, 22. Februar 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
1010 Wien, Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock
Zur Veranstaltung
Die Wienbibliothek im Rathaus nimmt das Jahr 2018 zum Anlass, im Rahmen einer Ausstellung einen Blick auf die Wiener Stadtverwaltung nach dem "Anschluss" im März 1938 zu werfen. 16 Stationen im Ausstellungskabinett vermitteln die rasante Gleichschaltung und Instrumentalisierung der Wiener Stadtverwaltung in den Jahren 1938/1939, dargestellt jeweils aus dem Blickwinkel der Öffentlichkeit und jenem der städtischen Bediensteten. Thematisch behandelt die Ausstellung – die fast ausschließlich aus Beständen der Wienbibliothek gespeist wird – temporäre Erscheinungen jener Zeit ebenso wie bis heute gültige Veränderungen im Magistrat.
Weitere Teile der Ausstellung fokussieren auf den Repräsentationsort Wiener Rathaus und dessen nationalsozialistische Topografie (Gang vor der Bibliothek) und behandeln Kontinuitäten wie Diskontinuitäten in der Arbeit der Bibliothek 1938/2018 (Foyer).
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Zur Ausstellung
Christian Mertens, Kurator
Gerhard Murauer, Co-Kurator
Gabu Heindl, Ausstellungsgestaltung
Zum Thema
Gerhard Botz, emeritierter Universitätsprofessor für Zeitgeschichte, im Gespräch mit Christian Mertens
Anschließend Brot & Wein
Publikation
Christian Mertens (Hg.): »Wir wissen es, daß diese Beamtenschaft ihre Pflicht auch im neuen Wien tun wird« - Die Wiener Stadtverwaltung 1938
Wien: Metroverlag 2018
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.