
Die Wiener Musikszene im Zeitalter von Johann Strauss | 10.3.2025
Autor*innengespräch zur Publikation "Johann Strauss. Ein Leben für die Musik"
Ort und Zeit
Montag, 10. März 2025, 19.00 Uhr
Theatermuseum
Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Vor Ort / keine Anmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei, freie Platzwahl im Eroica-Saal.
Zur Veranstaltung
Begrüßung
Anita Eichinger, Direktorin – Wienbibliothek im Rathaus
Begleitgespräch zur Publikation "Johann Strauss – Ein Leben für die Musik"
Otto Biba, Musikwissenschaftler
Marlene Nowotny, Journalistin
Das Auftreten und die Präsenz der Musik in Wien des 19. Jahrhunderts ist geprägt von der immer noch vom Metternich’schen Prinzip des Beharrens und Bewahrens geprägten Epoche des Vormärz über die Reaktion nach dem Revolutionsjahr 1848 bis zum Auslaufen der mit der Ringstraßen-Epoche einsetzenden Aufbruchstimmung. Wirtschaftlich hat sich dieser Aufbruch in der sogenannten Gründerzeit manifestiert, die mit dem Börsenkrach von 1873 ihr jähes Ende fand, politisch in einer vom Liberalismus geprägten Epoche, die in der Wiener Stadtregierung bis 1895 währte. In allen Künsten ist dieses gute halbe Säkulum von allen Spielarten des Historismus, Versuchen zu Neuansätzen und dem dazwischenliegenden Spannungsfeld geprägt, also auch in der Musik.