
Vielfalt Frauen Leben - Wiener Frauentag 2017
Ort und Zeit
Mittwoch, 8. März 2017, 15.00 bis 19.30 Uhr
Wiener Rathaus, Festsaal, Wienbibliothek und Arkadenhof
Der Frauentag im Rathaus
Am 19. März 1911 wurde der erste Frauentag in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. In Wien demonstrierten zwanzigtausend Menschen für die Frauenrechte am Ring. Das bestimmende Thema war - auch in den Folgejahren - die Forderung nach dem freien, geheimen und gleichen Wahlrecht für Frauen. Sie wurde in Österreich am 12. November 1918 erfüllt. Seit einem entsprechenden Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 1977 wird der Internationale Frauentag weltweit am 8. März begangen.
Im Festsaal des Wiener Rathauses wird auch dieses Jahr den Besucherinnen ein umfangreiches Angebot zur Verfügung stehen. Die unterschiedlichen Ausstellerinnen und Aussteller beraten zu den Themen Lebensphasen, Mein neues Leben in Wien sowie Gewaltschutz und informieren zu Frauenpolitik, Frauengeschichte und Empowerment. Außerdem gibt es
Programm mit Bibliotheksbezug
15.00 bis 19.30 Uhr Stand der Wienbibliothek im Festsaal
16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Kleinodien aus der fünften Jahreszeit. Ballspenden aus den Sammlungen der Wienbibliothek" (Gerhard Murauer)
17.30 Uhr Führung "Frauenbiografien! Ein Streifzug durch die Sammlungen der Wienbibliothek" (Isabella Wasner-Peter)
Anmeldung und Treffpunkt für die Bibliotheksführungen ist am Infopoint im Festsaal. Sie werden von dort abgeholt und in die Bibliothek gebracht!
Rathausführung "Wege der Frauen durchs Rathaus": Die Wienbibliothek im Rathaus und die MA 57 - Frauenabteilung haben zum 100. Internationalen Frauentag im Jahr 2011 die Führung "Wege der Frauen durchs Rathaus" konzipiert. Neun Stationen beleuchten die wichtigsten frauenpolitischen Themen.