
Stadtspaziergang zu Leben und Werk von Franz Grillparzer
nur für Mitglieder im Verein der "Freunde der Wienbibliothek"!
Ort und Zeit
21. April 2013, 14 Uhr
Treffpunkt Grillparzer-Denkmal, Volksgarten, 1010 Wien
Programm
1. Aufzug: Städtische Szenerie im Frühling mit Theater, Museum, ein Park, darin ein Denkmal. So könnte ein Bühnenwerk eines der bedeutendsten Schriftsteller und Dramatiker Österreichs beginnen. Dabei beschreibt dies den Ausgangspunkt unseres Stadtspaziergangs zu Leben und Werk von Franz Grillparzer (1791-1872). Seine Lebensgefährtin Katharina Fröhlich (1800-1879) schenkt im Jahr 1878 den Nachlass des Künstlers an die städtischen Sammlungen Wiens und legt damit auch den Grundstein zur Handschriftensammlung der Wienbibliothek, die neben vielen anderen Schätzen heute über die weltweit bedeutendsten Bestände zu Grillparzer verfügt.
Unser Spaziergang mit Dr. Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek, führt uns vom Grillparzer- Denkmal im Volksgarten durch den 1. Wiener Gemeindebezirk zu zahlreichen Stationen mit Grillparzer Bezug, bis hin zum Wien Museum am Karlsplatz, wo sich die rekonstruierte Wohnung des Dichters samt originaler Einrichtung befindet. Diese Wohnung, die für Franz Grillparzer und seine "ewige Braut" Katharina Fröhlich bald 20 Jahre den gemeinsamen Lebensmittelpunkt bildete, liefert auch einen Anknüpfungspunkt zur Diskussion über den Stellenwert und den Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung von Frauen.