Sie sind in:

Lesung und Musik: Fräulein Gustl oder Ich muss auf die Uhr schau'n. Natalie Ofenböck und der Nino aus Wien lesen einander Schnitzler vor

Natalie Eva Ofenböck, Nino Ernst Mandl & Schnitzlerband: Fräulein Gustl oder Ich muss auf die Uhr schau’n. Edition Meerauge 2012

Ort und Zeit

10., 15., und 17. Mai 2012, 19.30 Uhr
Arena Bar, Margaretenstraße 117, 1050 Wien

Zum Buch

Zwei hochbegabte junge Wiener Seelen tauchen ein in "Befindlichkeiten wie vor 100 Jahren". Natalie Eva Ofenböck gibt Leutnant Gustl, Nino Ernst Mandl wird Fräulein Else sein. Dazu musizieren mehr oder weniger tonal: Lukas Lauermann, Cello; Raphael Sas, Gitarre; Stefan Sterzinger, Akkordeon.

Der Nino aus Wien und Natalie Ofenboeck beschäftigen sich nach ihrer fantastischen gemeinsamen literarischen Debuetarbeit „Die Gegenwart hängt uns schon lang zum Hals heraus“- famos vertont und musiziert von Krixi Kraxi und die Kroxn, erschienen im Februar 2012 bei Problembär Records - diesmal mit Fremdmaterial.

Die Wiener literarischer Moderne, Arthur Schnitzler wird untersucht, die Anfang des vorigen Jahrhunderts richtungsweisenden inneren Monologe "Leutnant Gustl" und "Fraeulen Else" werden veraeußert.

Fräulein Gustl oder Ich muss auf die Uhr schau'n. Natalie Eva Ofenböck und Nino Ernst Mandl lesen einander Schnitzler vor
Ein (Hör-)Buch
48 Seiten, 1 CD, EUR 15
Edition Meerauge 2012
978-3-7084-0484-4

Mitwirkende

Natalie Eva Ofenböck

Mode, Kostüm, Illustration, Grafik, Musik, Text, Gesang
Strickdesignausbildung und Modedesignstudium an der Modeschule Wien
Kunstuniversität Linz, und Royal Academy of Fine Arts, Antwerpen
Aktuelle Projekte: Krixi, Kraxi und die Kroxn, Fräulein Gustl, Fo Show
Discographie: Krixi, Kraxi und die Kroxn: "Die Gegenwart...", 2012 problembaerrecords

Nino Ernst Mandl

Der Nino aus Wien. Musiker, Liedermacher und Literat. Lebt in Wien.
Aktuelle Projekte: Der Nino aus Wien, Krixi, Kraxi und die Kroxn. The Euphoric Flenson. Lesungen sowie diverse Kollaborationen mit anderen Künstlern.
Discographie: Der Nino aus Wien: "The Ocelot Show" (2008, problembaerrecords); Der Nino aus Wien: "Down in Albern" (2009, problembaerrecords); Der Nino aus Wien: "Schwunder" (2011, problembaerrecords); Krixi, Kraxi und die Kroxn: "Die Gegenwart...", 2012 problembaerrecords

Lukas Lauermann

Instrumentalist & Klanggestalter
Live- und Studiomusiker - Cello, Streicherarrangements und Elektronik
Entwicklung und Umsetzung themenbezogener Improvisationskonzepte
als Solist und für Ensembles, Einspielungen und Kompositionen für Theater-, Hörspiel- und Filmmusik
Aktuelle Projekte: a life, a song, a cigarette; Alp Bora Quartett; Soa p&S kin, Ensembles; capella incognita; PingPing; Fräulein Gustl
Discographie: a life, a song, a cigarette - CD "Fresh Kills Landfill" (2007, Siluh Records); Marilies Jagsch - CD "Obituary for a Lost Mind" (2008, Asinella/ Broken Silence); Alp Bora Trio - CD "Amber" (2008, Extraplatte); Mauracher - CD "Loving Custodians" (2008, Universal Music Austria); a life, a song, a cigarette - CD "Black Air" (2008, Siluh Records); Karl Flanner, Ein Widerstandskämpfer - DVD (2009, Verein für Zeitgeschichten); Marilies Jagsch - CD "From Ice to Water to Nothing" (2010, Asinella/ Broken Silence); Ben Martin - CD "Born Under Dark Skies" (2011, violetnoise)

Raphael Sas

Songschreiber, Gitarrist und Sänger. Popmusik.
Lieder zwischen Leichtigkeit und Melancholie, situativer Lebensfreude und nachdenklicher Reflexion.
Aktuelle Projekte: Solo-Album (für Herbst 2012); Gitarrist und Pianist der Nino aus Wien-Band, Fräulein Gustl
Discographie: mob, "mich kriegt ihr nicht" (2008, problembaerrecords), mob, "mob" (2010, problembaerrecords). raphael sas "gespenster" (2012, problembaerrecords)

Stefan Sterzinger

Sänger, Akkordeonspieler, Konzeptionist.
Aktuelle Projekte: sterzinger experience, NaNu, sterzinger solo, Fräulein Gustl
Discographie: remixed experience: "vol.1" & "vol. 2" (2011, jhruza records); sterzinger experience: "rock´n roll" (2011, monkey.music); sterzinger solo: "sterzinger" (2008, Radio Österreich1)
Franz Franz & The Melody Boys: "In Ottokars Irrtum" (1992, Pospischil bringt); Franz Franz & The Melody Boys: "Kostbare Miniaturen" (1989, Pospischil bringt)