Sie sind in:

Kultur und Demokratie. Europäische Kulturpolitiken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Michael Wimmer: Kultur und Demokratie. Eine systematische Darstellung von Kulturpolitik in Österreich. StudienVerlag 2011

Ort und Zeit

30. November 2011, 18 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Alfred Pfoser (Wienbibliothek)
  • Buchpräsentation: "Kultur und Demokratie": Michael Wimmer (EDUCULT)
  • Podiumsdiskussion zum Thema "Europäische Kulturpolitiken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft". DiskutantInnen: Asu Aksoy (Istanbul), Dan Eugen Ratiu (Cluj-Napoca), Vesna Copic (Ljubljana), Dessy Gavrilova (Sofia) und Peter Inkei (Budapest)

Zum Buch

"Kultur und Demokratie – eine systematische Darstellung von Kulturpolitik in Österreich" ist im Sommer 2011 im Studienverlag erschienen. Der Autor Michael Wimmer, Direktor des Instituts EDUCULT, formuliert dabei anhand einer Vielfalt von Belegen die zentrale Einschätzung, dass die wesentlichen kulturpolitischen Inhalte bis heute ihre Referenz in einer kulturellen Norm finden, die sich als Ausdruck imperialer Herrschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausgebildet hat. Als solche wirkt sie bis heute auf die konservative – demokratischen Errungenschaften gegenüber skeptische – Gesamtverfassung der österreichischen Gesellschaft zurück. Ausgehend von der österreichischen Situation bietet die prekäre Beziehung zwischen "Kultur" und "Demokratie" insbesondere Material für den Austausch mit Ländern, die Teil des Habsburgischen Reiches waren oder wie Österreich eine imperiale Vergangenheit haben.

Michael Wimmer: Kultur und Demokratie. Eine systematische Darstellung von Kulturpolitik in Österreich
416 Seiten, EUR 39,90
StudienVerlag 2011
978-3-7065-5012-3

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von EDUCULT und der Wienbibliothek im Rathaus.