
Konzert Johann Strauss in Russland
Ort und Zeit
Dienstag, 12. September 2017, 19:00 Uhr
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Feststiege 2, Wappensaal, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Johann Strauss (Sohn), der elf Sommersaisonen hindurch täglich das Publikum im Pawlowsker Vauxhall musikalisch zu unterhalten hatte, war naturgemäß um ein abwechslungsreiches Repertoire bemüht. Einen Eindruck davon, speziell was die vielfältigen Besetzungen angeht, soll das gegenständliche Konzert vermitteln, das sich als Begleitveranstaltung zu der in der Musiksammlung gezeigten Ausstellung „Man lebt nur in Russland“ versteht. Auf dem Programm stehen Kompositionen mit Chorbeteiligung, Beispiele für die in Russland beliebte Gattung der Romanze und Nachklänge der russischen Eindrücke im Operettenschaffen von Strauss. Die Interpreten stammen aus den Reihen des Magistrats. Es singen und spielen der Chor MAG voice unter der Leitung von Kurt Herbst und das 29er Blech unter der Leitung von Hermann Papouschek, der auch als Solist in Erscheinung treten wird. Die Gesangssoli wird Cordula Donner ausführen. Am Klavier begleitet Marcin Koziel.
Programm
Begrüßung & Moderation
Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung Wienbibliothek
Musikalisches Programm
Johann Strauss (arr. Leo Lehner): Bauern-Polka
Johann Strauss (Text von Pietro Metastasio): Dolci pianti
Johann Strauss (Text von Ludwig Foglar): Polka-Mazurka champètre
Johann Strauss (Klaviersatz: Norbert Rubey): Le désir
Michail Glinka: Persischer Chor aus der Oper Ruslan und Ljudmila
Johann Strauss (arr. Hermann Papouschek): Persischer Marsch
Johann Strauss: Auftritt Ninettas aus der Operette Fürstin Ninetta
Charles Gounod (arr. Johann Strauss): Romanze des Siebel aus der Oper Faust
Johann Strauss: Chanson Ninettas aus der Operette Fürstin Ninetta
Ausführende
Cordula Donner, Sopran
Hermann Papouschek, Trompete/Flügelhorn
Der Chor MAG voice (Leitung: Kurt Herbst)
29er Blech (Leitung: Hermann Papouschek)
Hermann Papouschek, Trompete
Gerald Kunter, Trompete
Cordula Donner, Horn
Georg Pommer, Posaune/Tenorhorn
Andreas Jestl, Posaune/Tenorhorn
Andreas Ertl, Tuba
Marcin Koziel, Klavier
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.