
Journey to the Edge of Reason. The life of Kurt Gödel
Buchpräsentation
Ort und Zeit
Montag, 18. Oktober 2021, 18.30 Uhr
**Live Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus**
Zur Veranstaltung
Kurt Gödel war Autor der bahnbrechenden Untersuchung "Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandte Systeme" und begründete damit die sogenannte "Unvollständigkeitstheorie". Sein guter Freund Albert Einstein, mit dem er die Heimwege in Princeton teilte, nannte ihn den "größten Logiker seit Aristoteles". Gödel war seiner Zeit weit voraus und vertrat die Ansicht, dass mathematische Wahrheiten unabhängig vom menschlichen Denken existierten. Verfolgt von Depressionen, Neurosen und Zwangsstörungen bestritt der Mathematiker sein Leben bis zum tragischen Hungertod.
Durch Rückgriff auf bisher unveröffentlichte Briefe, Tagebucheinträge und Krankenakten bietet "Journey to the Edge of Reason" die bisher umfangreichste und profundeste Biographie eines der größten Denker des 20. Jahrhunderts. Stephen Budiansky lässt in seinem Portrait den beachtlichen kreativen und philosophischen Geist der Wiener Zwischenkriegszeit wieder auferstehen und beschreibt dessen radikale Zerstörung durch den Nationalsozialismus. Er verfolgt Gödels haarknappe Flucht nach Amerika und die darauf folgende Idylle in Princeton. Im Zusammenspiel von öffentlichem und privaten Lebens dekonstruiert der Autor eine Geschichte von kreativem Genie, psychischer Krankheit, politischer Korruption und Idealismus vor den Wirren des Zweiten Weltkrieges.
Programm
Im Gespräch
Friedrich Stadler, Universität Wien, Philosophie und Institut Wiener Kreis
mit Karl Sigmund, Universität Wien, Fakultät für Mathematik
Buch-Informationen
Stephen Budiansky
Journey to the Edge of Reason. The Life of Kurt Gödel
Oxford University Press, 2021
Englisch, 368 Seiten
ISBN: 978-0-1988-6633-6
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.