
Im Schatten von Bambi. Felix Salten zum 150. Geburtstag
Internationale Tagung
Ort und Zeit
Donnerstag 5. und Freitag 6. September 2019
Wappensaal des Wiener Rathauses,
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Feststiege 2, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Am 6. September 2019 jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Schriftstellers und Journalisten Felix Salten (1869–1945). Aus diesem Anlass veranstaltet die Wienbibliothek im Rathaus, deren Handschriftensammlung 2015 und 2018 große Teile des schriftlichen Nachlasses und deren Druckschriftensammlung über 3.000 Bände aus der Bibliothek erwerben konnte, eine internationale Tagung. Sie ist zugleich der Auftakt eines Salten-Jahrs, an dessen Ende eine gemeinsam von Wienbibliothek und Wien Museum verantwortete Ausstellung zu Leben und Werk von Felix Salten steht, die am 14. Oktober 2020 eröffnet und bis 25. April 2021 zu sehen sein wird.
Programm
Tag 1: Donnerstag, 5. September 2019
9:30-9:40 Begrüßung durch Thomas Aigner (stv. Direktor Wienbibliothek)
9:40-10:45 Eröffnungsvortrag von Marcel Atze (Wien): »Erwarte das Schlimmste für mich«. Felix Saltens Jahr im nationalsozialistischen Wien
10:45-11:15 Pause
Panel I: Biographie
Moderation: Tanja Gausterer
11:15-11:45 Kyra Waldner (Wien): »Das Liebhaben ist doch das Schwerste und Schönste im Leben.« Felix Salten privat
11:45-12:15 Dieter Hecht (Wien): Felix Salten in Palästina. Ein alter Mensch auf neuer Erde?
12:15-13:30 Mittagspause
Panel II: Netzwerke
Moderation: Matti Bunzl
13:30-14:00 Heinz Lunzer (Wien): Gang nach Ragusa. Felix Saltens PEN Club-Präsidentschaft
14:00-14:30 Victoria Lunzer-Talos (Wien): »Ihr Baby?« Grete von Urbanitzky und der PEN unter Felix Saltens Präsidentschaft
14:30-15:10 Katja Kaluga (Frankfurt am Main): »Schreiben Sie, Augenscharf!« Felix Salten und Hugo von Hofmannsthal
15:10-15:40 Pause
15:40-16:20 Katharina Prager (Wien): »Und waschen Sie mir den Kopf ordentlich!« Felix Salten und Karl Kraus
16:20-17:00 Kurt Ifkovits (Wien): Die gestohlene Wiener Moderne. Felix Salten und Hermann Bahr
Abendprogramm
19:00-19:10 Begrüßung durch Thomas Aigner (stv. Direktor Wienbibliothek)
19:10-20:00 Lea Wyler, Enkelin von Felix Salten, im Gespräch mit Marcel Atze
20:00-21:00 Wolfram Berger liest aus Texten von Felix Salten
Anschließend Brot & Wein
Tag 2: Freitag, 6. September 2019
Panel III: Werk
Moderation: Marcel Atze
9:00-9:30 Thomas Aigner (Wien): Dreierlei Musikalisches
9:30-10:00 Konstanze Fliedl (Wien): Dichter Raum. Zu Felix Saltens früher Novellistik
10:00-10:30 Pause
10:30-11:15 Daniela Strigl (Wien): »Inbegriff der Majestät«. »Florian. Das Pferd des Kaisers« als Requiem für die Monarchie
11:15-12:00 Murray G. Hall (Wien): Ein recht negatives Ergebnis. Die Erben Felix Saltens und der Rechtsstreit um Josefine Mutzenbacher
Verabschiedung und Tagungsende
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.