Sie sind in:

„Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich“ Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek | 10.10.2024

Führung

„Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich“. Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek

Ort und Zeit

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 17.00 Uhr
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort / Anmeldung aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich.

Über die Ausstellung

Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen – etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und aufgezeichnet. Die Menschen versuchen seine Entwicklung zu prognostizieren und zu beeinflussen. Zudem werden Wettererscheinungen künstlerisch, etwa in Musik und Literatur, aber auch im Rahmen der Produktwerbung rezipiert.

Die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus spiegeln die vielfältigen Bezüge der Wienerinnen und Wiener zum Thema Wetter wider. Die Spuren reichen von frühneuzeitlichen Zeugnissen erster systematischer Wetterbeobachtung, die sich etwa in den „Hundertjährigen Kalendern“ wiederfinden, über Berichte zu Wetterkatastrophen und Maßnahmen zum Schutz gegen diese bis zur aktuellen Klimadebatte. Auch in der privaten Korrespondenz geht es immer wieder um Wetterphänomene, wie das titelgebende Zitat des Komponisten Hugo Wolf belegt.

Ausstellungskuratoren:
Bernhard Hachleitner und Christian Mertens

Ausstellungsgrafik:
Gerhard Bauer / BAUERund

Ausstellungsarchitektur:
Irina Koerdt und Sanja Utech / koerdtutech

Begleitbuch zur Ausstellung

„Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich“. Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek
Bernhard Hachleitner/Christian Mertens (Hg.)
Mandelbaum Verlag
232 Seiten 
ISBN: 978-3-99136-052-0
EUR 25,-

Weiter zu mehr Information zur Ausstellung