
Günther Haller: Marx und Wien. Von den Barrikaden zum Gemeindebau
Buchpräsentation
Ort und Zeit
Mittwoch, 16. Mai 2018, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zum Buch
1815 war Napoleon Bonaparte endgültig besiegt und verbannt, seine revolutionären Ideen hatten den Kontinent in Angst und Schrecken versetzt. Drei Jahre danach wurde in Trier Karl Marx geboren, seine umstürzlerischen Theorien sollten das politische Schicksal Europas und der Welt maßgeblich beeinflussen. Seine Lebenswege berühren immer wieder Wien. Während der "48er-Revolution" versucht er sich einige Tage als politischer Agitator in der Kaiserstadt – mit überschaubarem Erfolg. Chronischer Geldmangel veranlasst ihn später, als Korrespondent bei der Wiener "Presse" anzuheuern, bis ideologische Differenzen die Zusammenarbeit rasch beenden. Erst nach seinem Tod sollten seine Theorien in Österreich den Boden für die Erfolge der Arbeiterbewegung und der Sozialdemokratie bereiten.
Günther Haller fördert bisher wenig bekannte Facetten des kommunistischen Säulenheiligen zutage und schildert detailreich und packend das Werden der österreichischen Arbeiterbewegung vom Vormärz bis zur Zweiten Republik.
Günther Haller: Marx und Wien. Von den Barrikaden zum Gemeindebau
Molden Verlag
EUR 22,90
ISBN 978-3-222-15007-4
Hardcover; 192 Seiten
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Mathias Opis, Geschäftsführer Verlagsgruppe Styria
Werner T. Bauer, Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx-Hof
Vortrag und Lesung
Günther Haller, Autor
Im Gespräch
Werner T. Bauer im Gespräch mit Günther Haller
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx-Hof und des styriabooks Verlags mit der Wienbibliothek im Rathaus.