Eingeschränkte Benützung von Druckwerken
Seit 2. April 2024 steht ein Teil unserer Bestände für zwei Monate nicht zur Verfügung. Die betroffenen Druckwerke tragen im Katalog die Info "Außendepot – wegen Übersiedlung derzeit nicht bestellbar". Wir bitten um Ihr Verständnis!

Sie sind in:

Sie sind hier

Freie Wahlen? KI im Superwahljahr 2024 | 11.03.2024

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

Transformation gestalten. Digitaler Humanismus

Eine Kooperation der Wienbibliothek im Rathaus und der Social City Academy

Ort und Zeit

Montag, 11. März 2024, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien

Vor Ort
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.
Live-Stream
Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.

Zur Veranstaltung

Freie Wahlen - das Rückgrat der Demokratie. Den freien Willen, ohne Zwang, unbeeinflusst und unmanipuliert zum Ausdruck bringen. Die Ermächtigung der Bürger:innen ihre Entscheidungsträger:innen selbst zu bestimmen. Doch wie frei sind Wahlen, angesichts der rasanten Entwicklungen der digitalen Technologien und der Künstlichen Intelligenz? Cambridge Analytica hat vorgezeigt, wie einfach, ja fast spielerisch, es ist, Wahlen in ein gewünschte Richtung zu steuern. Von enormer Bedeutung dabei ist, falsche und irreführende Stimmungsbilder, durch KI gestaltete Desinformation, exakt und gezielt zu verbreiten. Nicht nur Personen und Tatsachen werden damit diskreditiert, sondern vor allem das Vertrauen in öffentliche Einrichtungen und Demokratie soll geschwächt werden. Wahlergebnisse werden in Frage gestellt, um Wahlen als nicht frei abzuwerten und Wahlbehörden in Verruf zu bringen.

Das Jahr 2024 wird angesichts der anstehenden Wahlen auch als "Superwahljahr" bezeichnet. Wie steht es um Demokratien weltweit? Wie sehr sind sie in Gefahr? Ist es an den Bürger:innen sie zu retten? Wie können Informationskampagnen als wahr oder falsch/echt oder unecht gekennzeichnet werden? Diese Fragen werden im Rahmen der Reihe "Digitaler Humanismus - Transformation gestalten" gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.

Die Diskussionsreihe „Digitaler Humanismus – Transformation gestalten“ stellt die Frage, wie digitale Technologien gestaltet sein müssen, dass sie zum Wohl von Mensch und Umwelt eingesetzt werden können.

Programm

Begrüßung und Einführung
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus

Podium
Victoria Coeln, Künstlerin

Julia Neidhardt, Leiterin des Christian Doppler Labors für Recommender Systeme an der TU Wien, UNESCO Co-Chair für Digitalen Humanismus

Alfred J. Noll, Rechtsanwalt

Moderation
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
Wolfgang Renner, Social City Academy

Allgemeine Informationen

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.

Rahmeninitiative Digitaler Humanismus: Eine gemeinsame Initiative der MD – Bereichsleitung Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsstandort und der MA 7 – Referat Wissenschafts- und Forschungsförderung.