
Finissage der Ausstellung "Zum Konterfei das Autogramm!"
Ort und Zeit
7. März 2013, 20 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6, (Glaslift) 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Hermine Kunz-Hutterstrasser trug zwischen 1880 und 1940 eine der größten erhaltenen Sammlungen von Autogramm- und Widmungsphotographien zusammen. Diese Kollektion von Aufnahmen diverser Persönlichkeiten aus der Welt der Literatur, des Theaters, des Films, der Kunst und der Wissenschaft wird noch bis 19. März 2013 im Ausstellungskabinett der Wienbibliothek präsentiert. Der Bruder der Sammlerin, Carl Hutterstrasser, dessen Geburtstag sich heuer zum 150. Mal jährt, war Inhaber der Klavierfabrik Bösendorfer. Weniger bekannt ist, dass er sich außerdem unter dem Pseudonym Charles Vernay kompositorisch betätigte. Seine Spezialität waren scherzhafte Lieder für Männerquartette, die sich nicht nur zu seiner Zeit großer Beliebtheit erfreuten, sondern auch heute noch zum Lachen bringen. Dies stellen die musikalischen Gestalter des Abends anhand von Beispielen aus dem Repertoire von Charles Vernay alias Carl Hutterstrasser gerne unter Beweis.
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek im Rathaus
- Grußworte: Brian Kemble, Geschäftsführer L. Bösendorfer Klavierfabrik GmbH
- Über die Sammlerin Hermine Kunz-Hutterstrasser und deren Familie: Marcel Atze und Kyra Waldner, Handschriftensammlung Wienbibliothek
- Kompositionen von Charles Vernay: Gesang: Männerquartett der Konservatorium Wien Privatuniversität unter der Leitung von Karl Ulz, Musiksammlung Wienbibliothek
- Pianist: Daniel Overly
- Anschließend Brot & Wein
Mit freundlicher Unterstützung der Bösendorfer Klavierfabrik GmbH
Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Zum Konterfei das Autogramm!" Widmungsphotographien der Wiener Sammlerin Hermine Kunz-Hutterstrasser (1873–1948).