Sie sind in:

Feierliche Enthüllung der Gedenktafel für Hermann Leopoldi und Helly Möslein

Hermann Leopoldi, Helly Möslein und Arthur Berger, USA ca. 1943. Wienbibliothek im Rathaus

Ort und Zeit

1. Oktober 2012, 10 Uhr
Diesterweggasse 8, 1140 Wien

Programm

  • Begrüßung Dkfm. Mag. Christoph Mai, Generalsekretär Verein der Freunde der Wienbibliothek
  • Präsentation des Programmablaufs
  • Musikalisches Intermezzo mit Vincenz Wizlsperger und Hannes Löschel - "Schön ist so ein Ringelspiel"
  • Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek - Hermann Leopoldi und die Wienbibliothek
  • Ferdinand Lacina, Präsident Verein der Freunde der Wienbibliothek - Der Verein und die Wienbibliothek
  • Musikalisches Intermezzo mit Vincenz Wizlsperger und Hannes Löschel - "Da wär's halt schön wenn man Englisch könnt"
  • Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur - Hermann Leopoldi und Wien
  • Tafelenthüllung gemeinsam mit Ronald Leopoldi
  • Musikalisches Intermezzo mit Vincenz Wizlsperger und Hannes Löschel - "Have a beer"

Leopoldi-Ausstellung in der Wienbibliothek

Die Wienbibliothek übernahm 2010 den Nachlass des großen Komponisten und Interpreten des Wienerliedes, Hermann Leopoldi, als Schenkung von seinem Sohn Ronald. Die erste öffentliche Präsentation dieser zeitgeschichtlich brisanten Materialien orientiert sich einerseits an den Liedern Leopoldis und andererseits an drei Epochen Wiens, mit denen sein Werk untrennbar verbunden ist. Mehr zur Ausstellung "Die drei Wien des Hermann Leopoldi".

Sylvia Mattl-Wurm, Ronald Leopoldi, Andreas Mailath-Pokorny und Christoph Mai enthüllten eine Gedenktafel für Hermann Leopoldi und Helly Möslein. Foto: Michael Rzepa / PID