Eingeschränkte Benützung von Druckwerken
Seit 2. April 2024 steht ein Teil unserer Bestände für zwei Monate nicht zur Verfügung. Die betroffenen Druckwerke tragen im Katalog die Info "Außendepot – wegen Übersiedlung derzeit nicht bestellbar". Wir bitten um Ihr Verständnis!

Sie sind in:

Sie sind hier

Digitaler Humanismus. Transformation gestalten

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

Diskussion

Ort und Zeit

Montag, 10. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Universität für angewandte Kunst Wien
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Vor Ort und im Live-Stream

Zur Veranstaltung

Die Diskussionsreihe „Digitaler Humanismus – Transformation gestalten“  widmet sich der Herausforderung, digitalen Technologien, die unsere Welt fundamental verändert haben, zu begegnen und eine Vorstellung von einem "guten digitalen Leben für alle" zu entwickeln. Die Reihe wird in Kooperation mit der Wiener Zeitung und der Universität für angewandte Kunst Wien organisiert.

Gamification: Spielend zur Bildung
Kreativität, Motivation, Identität?

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“. Diesem Zitat von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1795, kommt heute mehr Bedeutung denn je zu. Die Kraft des Spiels hat bei den Menschen seit je her, in einer ganz speziellen Weise, zur Aneignung der Welt geführt.

In der Bildungsdebatte scheint das Zauberwort „Gamification“, als Resultat der Digitalisierung der Welt, endgültig angekommen zu sein. Gamification soll die Kreativität fördern, neue Lernzugänge und -erfolge schaffen und identitätsstiftend sein. Das etablierte Bestrafungssystem über Noten könnte durch ein Belohnungssystem über Anreize verändert werden.

Der Spieltrieb der Menschen wird aber auch in spielfremden Zusammenhängen benutzt, um Verhaltensänderungen und Motivationssteigerungen zu bewirken. Die Palette reicht dabei von der Konsumwelt, dem Umweltbewusstsein, bis hin zur Steigerung des Unternehmenserfolges. Künstliche Anreiz- und Punktesysteme steht dabei im Mittelpunkt.

Es besteht die immanente Gefahr der Manipulation, denn Spiele sind ein Millionenmarkt für Millionen an Konsumenten*innen. Das Gefährlichste daran ist aber, dass einem vorgemacht wird, dass es zwei Welten gäbe: die reale und die virtuelle.

Programm

Begrüßung und Einführung
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
Martin Fleischhacker, Geschäftsführer Wiener Zeitung

Podium
Ruth Mateus-Berr, Art & Design Educator - Universität für angewandte Kunst Wien
Eugen Pfister, Historiker und Politikwissenschaftler - Hochschule der Künste Bern

Moderation
Walter Hämmerle, Chefredakteur Wiener Zeitung

Über die Veranstaltungsreihe

Um Vorstellungen von einem "guten digitalen Leben für alle" zu entwickeln, braucht es innovative Ideen, gesellschaftliches Engagement und vor allem ein gemeinsames Nachdenken über Transformationsprozesse und unkonventionelle Lösungen. Denn digitale Technologien und Digitalisierung haben unsere Welt verändert. In der Diskussionsreihe, die im Herbst 2020 startet, analysieren PolitikerInnen, ExpertInnen und Kreative aus verschiedenen Bereichen unterschiedliche Themen und entwerfen im gemeinsamen Diskurs Visionen und Wege für die Zukunft.

Covid-Schutzmaßnahmen

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Allgemeine Informationen

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.

Rahmeninitiative Digitaler Humanismus: Eine gemeinsame Initiative der MD – Bereichsleitung Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsstandort und der MA 7 – Referat Wissenschafts- und Forschungsförderung.