Am 4. Juni 2025 ist der Lesesaal aufgrund einer Veranstaltung nur bis 16.00 Uhr geöffnet.
Lese- und Lernplätze sind bis 19.00 Uhr verfügbar.

Sie sind in:

Buchpräsentation: Wolfgang Stanicek, Erich Meder – ein Schlagertexter als Chronist der Wiener Seele

Buchcover "Erich Meder - Ein Schlagertexter als Chronist der Wiener Seele"

Ort und Zeit

Donnerstag, 16. November 2017, 19:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1010 Wien

Sie stehen im Schatten der Stars von Radio, Film und Bühne: die Textdichter der Schlager und Wienerlieder, die als Evergreens für Jahrzehnte in den Köpfen und Herzen des Publikums verankert sind. Erich Meder, ein "echter Wiener" aus Brünn, ist einer von ihnen. Er hat in mehr als drei Jahrzehnten weit über tausend Liedtexte verfasst und steht damit in einer Reihe mit den anderen Großen seiner Zunft. Der Variantenreichtum seiner Werke ist frappierend und die Treffgenauigkeit der Texte bringen Humor, Ironie und vor allem das "Wienerische" auf den Punkt. Privat zurückgezogen erzielt er mit seinen Schlager- und Wienerlied-Texten enormen Erfolg und eine fulminante Langzeitwirkung, insbesondere durch Liedtexte für Filme mit Hans Moser und Paul Hörbiger. Mit der Figur des "Wurschtls" hat Erich Meder ein Denkmal gesetzt, sodass man ihn mit Fug und Recht als Chronisten der Wiener Seele bezeichnen kann. Das Buch will Erich Meders literarischen Beitrag als Spiegel der österreichischen und Wiener Lebensart und Identität aufzeigen.

Programm

Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Thomas Aigner, Leiter der Musiksammlung

Zum Buch
Wolfgang Stanicek, Autor

Musikalischer Teil
Gesang: Elisabeth Fellnhofer, Helga Kohl, Andreas Kainz, Robert Reinagl
Klavier: Leopold Grossmann
Moderation: Wolfgang Stanicek

Wolfgang Stanicek, hrsg. Wolfgang Bacher: Erich Meder - ein Schlagertexter als Chronist der Wiener Seele

Kral-Verlag
Preis: EUR 26,90
ISBN 978-3-99024-705-1
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Format: 16,5 x 23 cm

Informationen

Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kral Verlags mit der Wienbibliothek im Rathaus.