
Buchpräsentation, Lesung und Gesang: Johann Nestroy. Historisch-kritische Ausgabe, Ergänzungsband

Ort und Zeit
23. Mai 2013, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Zu den neuen Handschriften: Walter Obermaier, ehem. Direktor Wienbibliothek; Hermann Böhm, ehem. Leiter der Handschriftensammlung
- Zu "Dreyßig Jahre aus dem Leben eines Lumpen" (1828): Walter Obermaier
- Zu "Der Weltuntergangstag" (1834) und "Die schlimmen Buben in der Schule" (1847): Friedrich Walla
- Lesung & Gesang: Robert Reinagl
- Am Klavier: Georg Wagner
- Anschließend Brot und Wein
Zur Publikation
In den letzten Jahren tauchten wichtige Originalhandschriften von Nestroy wieder auf. Daher erschien dieser ursprünglich nicht geplante Ergänzungsband zur historisch-kritischen Nestroy-Ausgabe. Er enthält die Stücke Dreyßig Jahre aus dem Leben eines Lumpen (1828), Der Weltuntergangstag (bzw. dessen gekürzte Fassung mit dem Titel Die Familien Knieriem, Zwirn und Leim, 1834) und Die schlimmen Buben in der Schule (1847).
Alle drei Stücke (das erste mit Ergänzungen) werden in diesem Band nach Originalhandschriften von Johann Nestroy wiedergegeben, die 2006 bzw. 2007 von der Wienbibliothek im Rathaus erworben wurden, wodurch die Textfassungen, die in den Bänden Stücke 1, Stücke 8/I und Stücke 25/I der Historisch-kritischen Nestroy-Ausgabe ediert wurden, eine wesentliche Verbesserung erfahren.
Während die fragmentarische Handschrift zu den Dreyßig Jahren aus dem Leben eines Lumpen 2006 bei einer Auktion in Berlin erworben werden konnte, handelt es sich bei den beiden anderen Handschriften um Schenkungen aus dem Nachlass des bedeutenden Kunstsammlers Otto Kallir-Nirenstein. 1938 aus Österreich vertrieben, konnte er seine Sammlung in die USA retten, einen Teil davon haben seine Kinder John und Jane Kallir 2007 der Wienbibliothek überlassen.
Johann Nestroy: Historisch-kritische Ausgabe. Band "Ergänzungen"
Herausgeber Friedrich Walla, Transkription von Walter Obermaier.
672 Seiten, EUR 59,70
Deuticke 2012
978-3-552-06143-9
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Internationalen Nestroy-Gesellschaft und des Verlags Johann Lehner mit der Wienbibliothek im Rathaus.