
Buchpräsentation Alfred Pfoser und Andreas Weigl: Die erste Stunde Null. Gründungsjahre der österreichischen Republik 1918-1922
Ort und Zeit
Montag 20. November 2017, 19:00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Diskussion
Alfred Pfoser und Andreas Weigl im Gespräch mit Herbert Lackner
Anschließend Brot & Wein
Zum Buch
Der Krieg ging zu Ende, die Monarchie lag in Trümmern, der Kaiser dankte ab. Eilig formten sich neue Staaten: Einer nannte sich Republik Deutschösterreich. Noch standen die Grenzen des neuen Staates nicht fest, es gab keine Verfassung, die die politische Ordnung regelte. Deutschösterreich wollte sich dem Deutschen Reich anschließen, Vorarlberg der Schweiz und einzelne Bundesländer kokettierten mit Freistaatideen. Doch zugleich waren die Gründungsjahre der Ersten Republik auch ein großer Aufbruch Richtung Moderne. Sie legten das Fundament für eine soziale Demokratie, beteiligten die Frauen am politischen Leben, brachten neue Lebenslust. Die Autoren zeigen in einem großen Panorama ein Versuchslabor der Selbstfindung eines Staates: der Republik Österreich.
Alfred Pfoser, Andreas Weigl: Die erste Stunde Null. Gründungsjahre der österreichischen Republik 1918-1922
Residenz Verlag
Preis: Euro 28,--
360 Seiten
Format: 140 x 220 mm
Hardcover
ISBN 978-3-7017-3422-1
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.