
Ausstellungseröffnung "So schön kann Wissenschaft sein!" Mit Kronprinz Rudolf im Unterricht, mit Kaiserin Elisabeth von Schloss zu Schloss, mit Arthur Schnitzler beim Villenkauf. Zeitkapseln aus der Sammlung Brigitte Hamann
Ort und Zeit
Donnerstag, 1. Juni 2017, 19.00 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
1010 Wien, Rathaus Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock
Zur Ausstellung
Am 4. Oktober 2016 verstarb die populäre Historikerin Brigitte Hamann. So wie ihre Sisi-Biographie auf dem als ungeöffnete Zeitkapsel in Bern liegenden literarischen Nachlass Kaiserin Elisabeths beruhte, so spiegelt sich Hamanns Gespür für unikales Material in ihrer Privatsammlung wider. Sie trug mit Leidenschaft und Sachkenntnis Autographe, Lebensdokumente und Fotografien zusammen, die zum einen mit dem Haus Habsburg wie Maximilian von Mexiko oder Kronprinz Rudolf in Verbindung stehen; zum anderen waren es Quellen für "Hitlers Wien" oder die Familie Richard Wagners. Es finden sich Briefe von Ikonen aus Literatur, Musik und Wissenschaft wie Alexander von Humboldt, Thomas Mann und Richard Strauss, nicht zu vergessen der Kaufvertrag für die Villa Arthur Schnitzlers. Zudem entdeckte Hamann einzigartige Konvolute und rettete unersetzliche Papiere zu vielen verschütteten Biografien, etwa aus der Zeit des Exils, mit dem Ziel, sie einst auch publik zu machen. Was ihr verwehrt blieb, unternimmt die Ausstellung, die unter dem Titel "So schön kann Wissenschaft sein!" einige dieser spannenden Zeitkapseln öffnet und präsentiert.
Programm
Begrüßung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
Andreas Mailath-Pokorny, Amtsführender Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport
Georg Hamann, Historiker in Wien
Zur Ausstellung
Marcel Atze, Kurator, Handschriftensammlung Wienbibliothek
Kyra Waldner, Handschriftensammlung Wienbibliothek
Lesung von Texten aus der Sammlung Hamann
Markus Hering
Anschließend Brot & Wein
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.