Sie sind in:

Ausstellungseröffnung: Der Makart der Musik. Carl Goldmark, Paradekomponist der Ringstraßenzeit

Carl Goldmark und seine Figur, die Königin von Saba

Ort und Zeit

12. Februar 2015, 19 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

Zur Ausstellung

Der 1830 in Keszthely am Plattensee geborene Carl Goldmark, dessen Todestag sich am 2. Jänner 2015 zum hundertsten Mal jährte, zählte Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts in Wien zu den angesehensten und meistgespielten zeitgenössischen Komponisten. Sein Ruhm gründet sich insbesondere auf den Erfolg seiner ersten Oper, "Die Königin von Saba" (1875), deren opulente Klanglichkeit als Gegenstück zu Hans Makarts Monumentalgemälden angesehen wurde. Die Ausstellung untersucht anhand zahlreicher Exponate aus dem Bestand der Wienbibliothek die Stellung Goldmarks inmitten dreier Spannungsfelder: Komponist der jüdischen Nationaloper versus Repräsentant des angepassten Judentums im Wien der Ringstraßenzeit, "Wagnerianer" oder "Brahmine", (Deutsch-)Österreicher oder Ungar. Mehr zur Goldmark-Ausstellung.

Öffnungszeiten der Ausstellung

13. Februar bis 27. November 2015
Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
freier Eintritt!