
Ausstellungseröffnung Zum Konterfei das Autogramm! Widmungsphotographien der Wiener Sammlerin Hermine Kunz-Hutterstrasser
Ort und Zeit
7. Oktober 2012, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek
- Zur Ausstellung sprechen: Michael Davidis, Deutsches Literaturarchiv Marbach, und Marcel Atze, Handschriftensammlung Wienbibliothek
- Musikalische Begleitung: Männerquartett der Konservatorium Wien Privatuniversität singt Kompositionen von Carl Hutterstrasser
- Anschließend Brot & Wein
Das Männerquartett - bestehend aus Martin Mairinger, Tenor, Lorin Wey, Tenor, Rafael Fingerlos, Bass und Florian Boberski, Bass - bringt folgende Werke von Charles Vernay (recte Carl Hutterstrasser) zur Aufführung: Zukunftsliebeslied, Der zerstreute Professor, Sommermädchenküssetauschelächelbeichte, Guter Grund.
Zur Ausstellung
Eine der größten erhaltenen Sammlungen von Autogramm- und Widmungsphotographien ist die von Hermine Kunz-Hutterstrasser. Ihre zwischen 1880 und 1940 zusammengetragene Kollektion enthält Aufnahmen von Persönlichkeiten aus der Welt der Literatur, des Theaters, des Films, der Kunst und der Wissenschaft.
Die Sammlerin war die Schwester von Carl Hutterstrasser, dem Inhaber der Klavierfabrik Bösendorfer, der unter dem Pseudonym Charles Vernay erfolgreich komponierte. 1981 gelangte ein Großteil der Photographien, etwa 1600 Objekte, ans Deutsche Literaturarchiv Marbach. Rund 250 Schreiben, mit denen die Porträtierten die Zusendung ihrer Aufnahmen kommentiert hatten, waren hingegen schon 1943 von der Wiener Stadtbibliothek angekauft worden. Nun findet eine intermediale "Wiedervereinigung" von Bildern und Briefen statt.