
Adolf Loos und Wien. Die historischen Stadtführungen der Loos-Bauschule in drei Teilen
Stadtspaziergänge
Ort und Zeit
5./13./21. Oktober 2021, jeweils 16.00 Uhr
Treffpunkt: siehe unten / Anmeldung erforderlich *derzeit ausgebucht*
Eine Kooperation mit dem Verein Architekturerbe.
Zur Veranstaltung
1913/14 leitete Adolf Loos im Rahmen der gerade von ihm ins Leben gerufenen Bauschule für seine Schüler und interessierte Privatpersonen Führungen zu ausgewählten Bauwerken der Wiener Innenstadt sowie des vierten Bezirkes. Der Architekt, dessen Arbeit stets auch pädagogischen und lebensreformerischen Aspekten verpflichtet war, schärfte den Blick seiner Exkursionsteilnehmer für die Wiener Architekturtraditionen des Barock und Klassizismus ebenso wie für städtebauliche Fragen. Besonderen Wert legte er dabei auf die Beobachtung von Entwicklungen der neueren Architektur aus der Wiener Tradition sowie auf deren bewusste oder unbewusste Unterbrechungen, vor denen Loos nachdrücklich warnte.
Grundlage der drei Rundgänge ist eine überlieferte Mitschrift eines Exkursionsteilnehmers, die sich in der Adolf-Loos-Sammlung der Wienbibliothek erhalten hat. Der unbekannte Verfasser hatte sich bemüht, den mitreißenden Vortrag und die Leidenschaftlichkeit, mit welcher Loos die Zuhörerschaft fesselte, sprachlich wiederzugeben.
Programm
Nachverfolgt und kommentiert werden die ursprünglich 14 Exkursionen, die zu drei Touren zusammengefasst sind, von Ralf Bock und Gerhard Murauer.
Ralf Bock ist Architekt, forscht zu Adolf Loos und betreut die fachkundige Restaurierung der wenigen heute noch bestehenden privaten Loos-Interieurs.
Der Historiker Gerhard Murauer ist Kurator der Ausstellung „Gehet doch schnell die Ausstellung besuchen ...! Schriften, Briefe und Dokumente von Adolf Loos in der Wienbibliothek“ sowie Mitherausgeber der begleitenden Publikation Adolf Loos. Schriften, Briefe, Dokumente aus der Wienbibliothek im Rathaus. Regelmäßig gestaltet er Führungen durch die Loos-Räume der Wienbibliothek in der Bartensteingasse 9.
Tour 1
Spuren einer barocken Avenue | Vom Looshaus am Michaelerplatz durch die Augustinerstraße über den Getreidemarkt zum Kunsthistorischen Museum
Treffpunkt: Römische Ausgrabungen am Michaelerplatz
Tour 2
Wiener Barockpalais und Imperiales | Vom Michaelerplatz durch die Herrengasse zum Palais Liechtenstein; Kaiserforum-Hofburg
Treffpunkt: Looshaus am Michaelerplatz
Tour 3
In die Vorstadt | Vom Kärntner Ring über die Wieden zum Schwarzenbergplatz
Treffpunkt: Sirk-Ecke (Kärntner Straße/Ecke Kärntner Ring vor dem Hotel Bristol)
Anmeldung
*derzeit ausgebucht* Die verpflichtende Anmeldung, die auch für einzelne Termine möglich ist, erfolgt über den Verein Architekturerbe und ist hier möglich.
Covid-Schutzmaßnahmen:
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit 3-G-Nachweis möglich ist.
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.