
** ABGESAGT ** Beethovenraritäten - 3. Konzert im Rahmen der Reihe "lost & found"
Junge japanische MusikerInnen @ Wienbibliothek. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Beethoven und seine Verleger"
***ABGESAGT***
Ort und Zeit
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19:00 Uhr
Zur Veranstaltung
Die Konzertreihe „Lost & Found“ stellt Raritäten aus der Musiksammlung der Wienbibliothek vor. Heuer steht das Programm im Zeichen des „Jahresregenten“ Ludwig van Beethoven.
„Vestas Feuer“ war Beethovens erster Versuch auf dem Gebiet der Opernkomposition. In dem Fragment klingt stellenweise schon „Fidelio“ an. Die Große Fuge für Streichquartett erklingt in Beethovens eigener, technisch wie musikalisch höchst anspruchsvoller Bearbeitung für Klavier zu vier Händen. Hochvirtuos sind auch zwei pianistische Beiträge von Beethovens Schüler Carl Czerny und dessen Schüler Franz Liszt mit Bezug auf den großen Klassiker, hier eine Fantasie über das Lied „Gedenke mein“, dort die Bearbeitung eines Satzes aus der Fünften Symphonie. Zwei humorvolle Kanons stellen schließlich die Verbindung zur aktuellen Ausstellung „Beethoven und seine Verleger“ in der Musiksammlung her.
Hier geht es zur Ausstellung "Beethoven und seine Verleger"
Programm
Moderation
Thomas Aigner, Wienbibliothek im Rathaus
Künstlerische Leitung
Akiko Nakajima, Univ.-Professorin für Gesang und Oper an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)
Es singen und spielen
Yurie Takano, Sopran; Narumi Hashioka und Shaked Evron, Tenor; Alexander Fritzer, Bass; Takuma Ishii und Airi Katada, Klavier
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.
Eine Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), der japanischen Botschaft und dem internationalen Melodramen Verein.