
Abend für Rosa Mayreder zu ihrem 75. Todestag
Ort und Zeit
17. Jänner 2013, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek
Adolf Loos-Räume, Bartensteingasse 9, 1. Stock
1010 Wien
Programm
- Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
- Buchvorstellung Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich! (Elisabeth Sandmann Verlag, 2012): Isabella Lechner, Autorin
- Gespräch zur aktuellen Mayreder-Forschung: Brigitte Semanek, Sammlung Frauennachlässe, Universität Wien, und Kyra Waldner, Handschriftensammlung Wienbibliothek
- Lesung aus den Tagebüchern und Erinnerungen von Rosa Mayreder: Bettina Rossbacher, Sprecherin & Rezitatorin
- Moderation: Sylvia Mattl-Wurm & Kyra Waldner
Zur Gefeierten
Rosa Mayreder (1858–1938) zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die in Wien im ausgehenden 19. sowie im frühen 20. Jahrhundert gewirkt haben. Sie ist aus der Geschichte der österreichischen Frauenbewegung nicht wegzudenken und stellt für die historische Forschung nach wie vor eine Herausforderung dar. Die Wienbibliothek im Rathaus, die im Besitz des umfangreichen Nachlasses ist, würdigt die Schriftstellerin und Künstlerin anlässlich des 75. Todestages mit Gesprächen und Lesungen, die auch bislang unveröffentlichtes autobiographisches Material einbeziehen. Vorgestellt wird darüber hinaus eine jüngst erschienene Publikation, die Rosa Mayreder neben anderen berühmten Frauen aus zwei Jahrhunderten ein Porträt widmet.