
Objekt des Monats August 2009: Wispo Lastex Badeanzüge
Elegant, adrett, kokett, im schwarzen Badeanzug präsentiert sich die junge, attraktive Frau am Plakat für Wispo Latex Badeanzüge von 1955. Neben sich griffbereit eine Dose Crème Lanol sitzt sie mit Blick zum/zur BetrachterIn am Sprungbrett.
Das Sujet ist dem in den 1950er Jahren in Österreich aufkommenden, nach amerikanischem Vorbild gestalteten Plakatstil zuzuordnen, der Pin-ups als Werbeträger einsetzt. Der englische Begriff "to pin up" bedeutet "anheften". Pin-ups wurden und werden häufig an die Wand geheftet. Die Verwendung des Begriffs hat sich von den Kalenderblättern, Magazinseiten und Postern auf den speziellen Stil der Darstellung von Frauen in erotischer Pose ausgeweitet.
Das Wispo-Plakat ist eine von über 180 Abbildungen im zweiten Band der Dekadenreihe der Plakatsammlung der Wienbibliothek im Rathaus, der im Oktober 2009 erscheinen wird. Nach den 70ern (erschienen Anfang 2008) werden nun die Wiener Plakate der 1950er Jahre in den Mittelpunkt gerückt. Das neue Buch wird neben weitere Pin-up-Girls, Plakate aus Politik, Kultur und Produktwerbung, wie etwa Plakate der Wiener Messe und der Wiener Festwochen, Plakate zu Ausstellungen, aus den Bereichen Mode und Lifestyle, und viele mehr vorstellen.
Die ausgewählten und zur Gänze in Farbe abgebildeten Plakate lassen vor dem inneren Auge der Lesenden einen Eindruck der Wirkung des Straßenbilds der 1950er Jahre in Wien entstehen und die Atmosphäre dieser Zeit erahnen. Die Beiträge beleuchten die Themen und Strategien der Plakatwerbung und die Kulturgeschichte dieses vom Wiederaufbau geprägten Jahrzehnts.
Vorgestellt wird der Band am 21. Oktober 2009 im Rahmen einer Präsentation im Atrium des Wienmuseums am Karlsplatz, die bis Mitte Jänner 2010 bei freiem Eintritt besichtigt werden kann.
Archiv der Objekte des Monats 2009
- Juli 2009: Die römische Reise von Bundeskanzler Dollfuß 1934
- Juni 2009: Kalender aus dem frühneuzeitlichen Wien
- Mai 2009: Joseph Haydn (zugeschrieben): Messe in Es-Dur
- April 2009: Die Reise nach Österreich. Hörspielreihe von Franz Hiesel und Gerhard Fritsch
- März 2009: 90 Jahre Frauenwahlrecht
- Februar 2009: Autograph einer Rede von Bernhard Frankfurter
- Jänner 2009: Notenhandschriften Ferdinand Raimunds