
Wien als Drehscheibe für Begabungen

Ort und Zeit
bis 20. April 2016
werktags Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Foyer der Wienbibliothek, Rathaus, 1. Stock, 1010 Wien
bis 18 Uhr Eingang Felderstraße, Stiege 6; ab 18 Uhr Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 7 oder 8
Zur Präsentation
Die Migration von Menschen, auch und gerade von solchen mit besonderen Begabungen, ist kein Phänomen der Gegenwart. Die Wienbibliothek im Rathaus möchte mit dieser Präsentation die facettenreiche Geschichte Wiens als Drehscheibe für diese bewusster machen. Auf Basis ihrer reichhaltigen Bestände wirft die Schau exemplarische Streiflichter auf historische Talente aus Wissenschaft und Kunst, die entweder – meist unfreiwillig – aus Wien emigrierten oder – in der Regel freiwillig – in diese Stadt zuwanderten.
Den Beständen der Wienbibliothek entsprechend liegen die Schwerpunkte der Schau auf der Zuwanderung besonderer Begabungen nach Wien in den Jahren vor bzw. um 1900 (Fin de Siècle) sowie auf den in den 1930er und 1940er Jahren in fast alle Weltgegenden emigrierenden Talenten. Flankiert werden diese beiden Themenbereiche von einem Rückblick auf frühere Fälle von Braindrain bzw. Braingain mit Bezugsort Wien einerseits sowie einem Ausblick auf heute in Wien lebende Begabungen mit Migrationshintergrund andererseits.
Alle gezeigten Objekte, die einen Zeitraum von rund 500 Jahren umfassen, stammen aus den Sammlungen der Wienbibliothek, die nicht zuletzt in 1200 Nachlässen eine Fülle von unterschiedlichstem Material zu (hoch)begabten Persönlichkeiten vor allem in Wissenschaft oder Kunst verwahrt.
Kontakt
Öffentlichkeitsarbeit der Wienbibliothek
oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at
Tel. +43 1 4000-84926
Kurator Mag. Christian Mertens
christian.mertens@wienbibliothek.at
Tel. +43 1 4000-84978
Führungen
nach Vereinbarung
Pressefotos
Um die hochauflösenden Pressebilder herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild und wählen "Ziel speichern unter".




