
Hugo Wolf zum 150. Geburtstag
Ausstellungsdauer
19. März bis 5. November 2010
Ausstellungsorte
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße (ab 18.00 Uhr, Eingang Lichtenfelsgasse)
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr, Mittwoch 9 bis 18.30 Uhr
Haus der Musik
Seilerstätte 30, 1010 Wien
Öffnungszeiten: 10 bis 22 Uhr
Zur Ausstellung
Anlässlich des 150. Geburtstages von Hugo Wolf im März 2010 widmet die Wienbibliothek dem bedeutenden Liedkomponisten, der in diesem Genre als zentraler Neuerer gilt, eine Ausstellung.
Ausgehend von den im Jahr 1906, also nur drei Jahre nach dem Tod Hugo Wolfs, vom Wien Museum und von dem 1939 von der Wienbibliothek übernommenen Nachlassteilen, werden im Ausstellungsraum der Wienbibliothek Gegenstände seines persönlichen Gebrauchs, die sogenannten "Erinnerungsgegenstände", präsentiert. Einen besonderen Fokus legt die Schau auf die Darstellung des engmaschigen Netzes an FreundInnen, FöderInnen, VerehrerInnen, InterpretInnen, Verlegern etc., die mit ihren Aussagen zur Person Hugo Wolfs auch zu Wort kommen. Porträts, Lebensdokumente, Beispiele seiner umfangreichen Korrespondenzen, Dolumente der schon zu seinen Lebzeiten begründeten Vereine und begonnenen Biografien illustrieren die hochsensible und oftmals widersrpüchliche Person Hugo Wolf.
In den Loosräumen der Musiksammlung geben zahlreiche Musikhandschriften, Notendrucke und weitere Schriftstücke einen Überblick über das musikalische Werk.
Mitwirkende
KuratorInnen: Thomas Aigner, Julia Danielczyk, Christian Mertens, Christiane Rainer
Ausstellungsarchitektur & Grafik: Christoph Elmecker
Zur Publikation
Hugo Wolf. Biographisches. Netzwerk. Rezeption.
Herausgegeben von Thomas Aigner
160 Seiten, EUR 20
Metroverlag 2010
978-3-99300-023-3