
Das Red Vienna Sourcebook. Schlüsseltexte der Zweiten Wiener Moderne 1919-1934
Aus der Forschungswerkstatt
Ort und Zeit
!!ABGESAGT!! Donnerstag, 2. April 2020, 17:00 Uhr
Seminarraum der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Das Red Vienna Sourcebook erscheint im Juni 2020 gleichzeitig in englischer und in deutscher Sprache. Zwei Dutzend Forscherinnen und Forscher des internationalen Forschungsnetzwerks Berkeley/Tübingen/Wien/Harvard (kurz: BTWH) und über ein Dutzend Übersetzerinnen und Übersetzer waren mehrere Jahre damit beschäftigt, 280 Schlüsseltexte auszuwählen, zu kommentieren und zu übersetzen. Zwischen 1919 und 1934 publiziert, sind diese Teil eines in 36 Kapiteln rekonstruierten Diskurses, der das Rote Wien als eine vielschichtige Epoche begreifbar macht – als Zweite Wiener Moderne. Thema dieses Werkstattgesprächs ist der Sinn des Wiederpublizierens von Texten in einem Sourcebook. Georg Spitaler und Ingo Zechner – zwei der drei Co-Herausgeber – sprechen über die Hintergründe, die Ergebnisse und die Logistik dieses gemeinsamen Projekts des Vereins für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung und des Ludwig Boltzmann Institute for Digital History.
Hier geht es zur Ausstellung "Rotes Wien publiziert".
Programm
Begrüßung
Anita Eichinger, Direktorin Wienbibliothek
Im Gespräch
Ingo Zechner, Ludwig Boltzmann Institute for Digital History
Georg Spitaler, Verein der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung VGA
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.