
Architekturfotografie und Propaganda im Roten Wien
Aus der Forschungswerkstatt
Ort und Zeit
!!ABGESAGT!! Donnerstag, 23. April 2020, 17:00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek (Loos-Räume)
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Zur Veranstaltung
Im "Roten Wien" bzw. für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) an sich spielen Fotografie und visuelle Kommunikation eine bedeutende Rolle: als Propaganda- und Werbemedium, als Instrument der Aufklärung und Waffe im sozialistischen Klassenkampf, als geeignetes, sich von bürgerlich-konservativer Ästhetik abgrenzendes Medium eines "Neuen Sehens", probates Mittel der Arbeiterbildung oder als Betätigungsfeld einer sämtliche Lebensbereiche durchdringenden proletarischen Gegenkultur. Insbesondere ab Mitte der 1920er Jahre erreicht mit der Möglichkeit der massenhaften Reproduzierbarkeit der Fotografie und dem Einsatz neuer Techniken wie der Fotomontage die visuell-mediale Reflexion der Leistungen und sozialpolitischen Aufgaben des "Roten Wien" eine neue Dimension. Der Vortrag beleuchtet die der Architekturfotografie im "Roten Wien" zugeschriebenen Funktionen und nimmt die dabei angewandten ästhetischen Konzepte und Bildstrategien in den Blick.
Programm
Begrüßung
Gerhard Murauer, Kurator der Ausstellung "Rotes Wien publiziert"
Vortrag
Marion Krammer, wesearch
Informationen
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at oder +43 1 4000-84926.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.