
Wege der Frauen an der Ringstraße | 08.06.2022
Wien Geschichte Wiki-Walk
Ort und Zeit
Mittwoch, 8. Juni 2022, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse
**derzeit ausgebucht - Wiederholung im Juli**
Zur Veranstaltung
Die Spuren von bekannten und (heute) weniger bekannten Frauen haben sich – viel spärlicher als jene der Männer, aber doch – im Gedächtnis der Stadt eingeschrieben. Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt nicht nur Nachlässe und andere vielfältige Materialien dazu, sondern setzt sich auch mit der historisch gewachsenen Schieflage auseinander und bemüht sich um verstärkte Sichtbarmachung von Frauen im Wien Geschichte Wiki.
In diesem Wien Geschichte Wiki-Walk geht es darum die Frauen aus dem Wien Geschichte Wiki und den Beständen der Wienbibliothek im Rathaus entlang der Ringstraße zu verorten und ihre (Lebens)Wege nachzuvollziehen – entlang von Denkmälern, ehemaligen Wohnorten, mit Blick auf Straßenbenennungen, oder aber auf auffallende Leerstellen.
Auf dem Spaziergang vom Rathaus zur Oper begegnen wir so unterschiedlichen Frauen wie Anna Boschek, Johanna Dohnal, Emmy Freundlich, Marie Geistinger, Marianne Hainisch, Gisela Laferl, Lina Loos, Hansi Niese, Adelheid Popp, Therese Schlesinger, Katharina Schratt oder Lotte Tobisch.
In unseren Wien Geschichte Wiki-Walk touren wir mit dem Wien Geschichte Wiki durch Wien und legen historisches Quellenmaterial als Folie über das aktuelle Stadtbild.
Programm
Wien Geschichte Wiki-Walk
Isabella Wasner-Peter
Anmeldung
**Derzeit ist dieser Wien Geschichte Wiki-Walk ausgebucht. Eine Wiederholung findet am 20. Juli 2022 um 16.00 Uhr statt.**
Anmeldung per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at unter Angabe der Personenanzahl. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung nur gültig ist, wenn Sie eine Bestätigungsmail erhalten.
Covid-Schutzmaßnahmen:
Es gelten die für 8. Juni 2022 aktuellen Regeln.
Allgemeine Informationen
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.