
Buchpräsentation Stefan Zweig: Erst wenn die Nacht fällt. Politische Essays und Reden

Ort und Zeit
28. September 2016, 19 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
- Begrüßung und Einleitung: Alfred Pfoser
- Zum Buch: Edition Roesner
- Lesung: Katharina Stemberger
- Anschließend: Brot & Wein
Zum Buch
Viel zu wenig beachtet wurde bislang, dass Stefan Zweig, der Verfasser sensibler Erzählungen, mit ungeheurem Engagement Anteil an den politischen Themen seiner Zeit nahm: der Einigung Europas und den Gefahren, die nach dem Ersten Weltkrieg heraufzogen. Überzeugt vom "Geiste der Humanität" schreibt er mit unerschütterlicher Hoffnung gegen den Zerfall Europas an, appelliert flammend an die Vernunft, bringt engagierte Vorschläge -, schließlich befällt auch ihn das Gefühl der Hilflosigkeit .
Plastischer als viele Geschichtsbücher kündet das Buch - getragen durch Zweigs brillanten Stil und seine Tiefgründigkeit - von diesen bitteren Jahren. Zugleich könnten seine Gedanken zur europäischen Einheit gerade in der heutigen krisengeschüttelten Zeit Gewicht bekommen. Durch dieses Buch fällt ein neues Licht auf Stefan Zweig - und durch diese sensationelle Lektüre ein besonderes auf unsere Geschichte und unsere Zukunft.
Stefan Zweig: Erst wenn die Nacht fällt. Politische Essays und Reden
Herausgegeben von Klaus Gräbner und Erich Schirhuber
128 Seiten, broschur, Halbleinen mit Lesebändchen
Edition Roesner 2016
978-3-903059-10-8