
Veranstaltungen & Führungen
Die Eloquenz der Computer. Macht, Magie und Mechanik | 12.05.2024
Wiener Vorlesung

Ort und Zeit
Montag. 12. Mai 2025, 19.00 Uhr
Das MuTh
Am Augartenspitz 1
1020 Wien
Vor Ort und Livestream / Anmeldung erforderlich
Unsere Livestreams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
Programm
Vortrag
Johannes Oster, Teil der Lehrveranstaltung: Generative AI, TU Wien; AI Engineer bei „Became AI“; Co-Organisator des globalen „Sigma Squared Summit“
Über die Veranstaltung
Eloquenz ist die komplexe, menschliche Fähigkeit, klar und wirkungsvoll mit Sprache umzugehen. Die rasante Entwicklung von KI basierten „großen Sprachmodellen“, Large Language Models (LLMs), hat ...
Weiter zu mehr InformationPodiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz und das Dilemma mit den Werten | 14.05.2024
Transformation gestalten. Digitaler Humanismus

Ort und Zeit
Mittwoch, 14. Mai 2025, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort und Livestream / Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.
Programm
Podium
Sabine Köszegi, Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation – TU Wien
Konrad Paul Liessmann, Univ.-Professor i.R. für Philosophie – Universität Wien
Moderation
Anita Eichinger, Direktorin – Wienbibliothek im Rathaus ...
Adolf Holl Werkausgabe: Im Keller des Heiligtums. Über Liebe, Sexualität und Religion | 15.05.2025
Buchpräsentation und Gespräch

Ort und Zeit
Donnerstag, 15. Mai, 18.30 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse,
Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort / Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.
Programm
Einleitung
Walter Famler, Nachlassverwalter Adolf Holl, Publizist
Vortrag
Michael Köck OSB, Pfarrer und Theologe
Podiumsgespräch
Peter Strasser, Philosoph
Mira Ungewitter, Pastorin
Moderation
Walter Hämmerle, Journalist
Über das Buch
Geschlecht und Gewalt sind für ...
Weiter zu mehr Information„Digitaler Humanismus macht Schule“ | 19.05.2024
Podiumsdiskussion

Ort und Zeit
Montag, 19. Mai 2025, 10.00 Uhr
Café Prückel, Stubenring 24
1010 Wien
Vor Ort / (geschlossene Veranstaltung, Presse willkommen, mit Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@ma09.wien.gv.at)
Programm
Podium
u. a. mit Schüler:innen des Bundesgymnasiums Stubenbastei, Hannes Werthner und Anita Eichinger
Im Zuge ihrer Vermittlung von Kompetenz zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz hat die Wienbibliothek im Rathaus ihr umfangreiches Angebot als Diskurs- und Denkraum mit dem ersten Lehrbuch zum Thema „Digitalisierung und Wir“ erweitert. KI bestimmt unaufhaltsam auch den Schulalltag mit Fragen wie „Was ist ...
Weiter zu mehr InformationZeitmaschine Modernes Wien: Eine digitale Plattform mit Filmen zur Geschichte der Stadt | 20.05.2025
Forschungswerkstatt

Ort und Zeit
Dienstag, 20. Mai 2025, 17.00 Uhr
Loos-Räume der Wienbibliothek
Bartensteingasse 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
Vor Ort / Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.
Programm
Begrüßung
Katharina Prager, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin – Wienbibliothek im Rathaus
Moderation
Michael Burger – Wienbibliothek im Rathaus
Vortrag
Michael Loebenstein, Direktor – Österreichisches Filmmuseum
Ingo Zechner, Direktor – Ludwig Boltzmann Institute for Digital History
Zur Veranstaltung
Film ist das herausragende Medium ...
Weiter zu mehr Information