Bestandsumsiedelung
Ab 2. April 2024 wird ein Teil unserer Bibliotheksbestände in ein Außendepot übersiedelt. Diese Bestände stehen deshalb für rund zwei Monate leider nicht zur Verfügung und können in dieser Zeit auch nicht bestellt werden. Sie erkennen die nicht verfügbaren Bestände an der Kennzeichnung "Außendepot – wegen Übersiedlung derzeit nicht bestellbar" in unserem Katalog. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Sie sind in:

Sie sind hier

Buchpräsentation Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert

Alle unsere gestreamten Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal zum Nachschauen.

Johannes Frimmel, Michael Wögerbauer (Hg.): Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie. Harrassowitz 2009

Ort und Zeit

22. März 2010, 19 Uhr
Lesesaal der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien

Programm

  • Begrüßung: Dr. Alfred Pfoser (Wienbibliothek im Rathaus) und ao. Univ.-Prof. Dr. Murray Hall (Universität Wien)
  • Einleitung: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schmale (Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts)
  • Zum Buch sprechen Dr. Johannes Frimmel (Universität Wien) und Dr. Michael Wögerbauer (Institut für tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften)
  • Abschließend sprechen Dr. Alfred Pfoser und Mag. Reinhard Buchberger über die Übernahme der Handbibliothek des ehemaligen Obmanns der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich, Prof. Dr. Peter R. Frank, durch die Wienbibliothek im Rathaus.
  • Im Anschluss Brot und Wein

Zum Buch

Der von Johannes Frimmel und Michael Wögerbauer herausgegebene Band "Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie" ist als Band 5 der Reihe "Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich" erschienen.

Im Europa des 18. bis 20. Jahrhunderts nimmt die Habsburgermonarchie eine besondere Stellung ein. Unter einer Herrschaft lebten verschiedene Nationen und Ethnien zusammen, mit ihren verschiedenen Sprachen, Religionen und kulturellen Traditionen. Im 18. Jahrhundert veranlasste der absolutistische Staat eine Reihe von Maßnahmen, um das Herrschaftsgebiet zu modernisieren und zu vereinheitlichen. Die Förderung des Buchwesens war ein wichtiger Bestandteil dieses von Ernst Wangermann als "Austrian Achievement" bezeichneten Reformprogramms. Innerhalb weniger Jahrzehnte vervielfachte sich die Anzahl der Firmen und die Buchproduktion. Die Erforschung dieses Buchwesens, das Information, Wissen und Bildung überwiegend vermittelte, stand im Mittelpunkt der Wiener Tagung "Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert: Das Beispiel der Habsburgermonarchie", deren Beiträge hier gesammelt vorliegen. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf dem vielsprachigen und transnationalen Charakter der habsburgischen Buchgeschichte.

Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie
herausgegeben von Johannes Frimmel und Michael Wögerbauer
(Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, 5)
400 Seiten, gebunden, EUR 58
Harrassowitz 2009
978-3-447-05918-3

Eine Kooperation mit der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich!